Vortrag von Thomas Berger: Gutenberg und die Reformation – ein folgenreiches Bündnis

Datum: 31.10.2018 Uhrzeit:20:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Protestantische Heilig-Geist-Kirche · Johannesstraße 6 · 67346 Speyer
Gutenberg und die Reformation – ein folgenreiches Bündnis
Vortrag von Thomas Berger in der Heilig-Geist-Kirche in Speyer am 31. Oktober 2018 um 20 Uhr
Eine Zentralveranstaltung für die Speyerer Kirchengemeinden
Die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der Druckerpresse durch Johannes Gutenberg (1400-1468) erwies sich als ein wesentliches Unterstützungsmoment der reformatorischen Bewegung. Die Möglichkeit, Flugblätter, Schmähschriften, Bücher und Bibelübersetzungen zu drucken und im ganzen Heiligen Römischen Reich zu verbreiten, beförderte das Erstarken der religiösen Erneuerungsbewegung.
Umgekehrt profitierten die Buchdrucker in erheblichem Ausmaß von den Aktivitäten der Reformatoren. Insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers (1483-1546) als Autor trug wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei. Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet der Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Referent Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Johannes Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten. Dabei werden wichtige Stationen in der Biografie der Persönlichkeiten deutlich, die mit der kulturell überaus bedeutsamen Erfindung und deren Auswirkungen verbunden sind. Das angesehene Magazin Time life würdigte die schon früh als Ars sacra, heilige Kunst, bezeichnete mediale Umwälzung als die entscheidende Entdeckung des zweiten Jahrtausends.