18,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Lebenserfahrung, Empathie und Ehrlichkeit spiegeln sich in den Texten von Siegfried Grosse deutlich wider. Der Autor nimmt uns an die Hand und bringt uns in unmittelbaren Kontakt mit nachhaltigen Begegnungen, Erlebnissen und Erfahrungen aus unserem Lebensrhythmus. Er lädt uns ein innezuhalten, zu reflektieren, konstruktive Lösungen zu finden, mutig zu sein.
Der Mensch ist ein facettenreiches Geschöpf. Er ist vielfältig und individuell, und das ist gut und gesund. Doch es sind nicht nur die Unterschiede von Mensch zu Mensch, derer sich Siegfried Grosse in seinem Werk Auch Träume wandern literarisch angenommen hat. Es sind auch die Gemeinsamkeiten, die uns in all unserer Einzigartigkeit einander annähern lassen und spurenträchtige Verbindungen schaffen, voller Vertrauen, Liebe und Hoffnung, aber auch Enttäuschung, Schmerz und Trauer. Grosses Texte fordern und ermutigen, konfrontieren den Leser mit seinen Sehnsüchten und Ängsten und lassen ihn doch nie allein.
So kann Auch Träume wandern als lyrisch prosaischer Wegweiser im vielschichtigen Lebensalltag betrachtet werden.
Untertitel | Begegnugen |
---|---|
Autor | Siegfried Grosse |
Veröffentlicht | 11. Dezember 2017 |
Verleger | edition federleicht |
ISBN | 978-3-946112-23-5 |
Auflage | |
Seiten | 272 |
Größe | 12,50 x 20,50 cm |
Cover | Hardcover |
inkl. 7 % MwSt.
inkl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
inkl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
inkl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
inkl. Versandkosten
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
M Luh –
„Das Leben verläuft wie ein Tag.
Es hat einen Morgen, einen Mittag,
einen Abend und eine Nacht.
Jede Zeit hat ihre eigenen Themen.“
Gewöhnlich nimmt man ein Buch in die Hand, liest es, denkt manchmal noch einige Zeit über den Inhalt nach und dann verschwindet es meist im Regal, ohne einen wirklich bleibenden Eindruck oder Einfluss zu hinterlassen. Bei den Büchern von Herrn Dr. Grosse ist dies gänzlich anders.
Schon während des Lesens ist man tief berührt und die Worte setzen etwas in Bewegung. Man fängt an, den Blick auf sich selbst und sein Inneres sowie auf das Wesentliche im Leben zu richten. Die Achtsamkeit für das eigene Fühlen, Denken und Handeln wird geschärft. Herr Dr. Grosse vermittelt in diesem beeindruckenden Buch mit großem Feingefühl, dass der Mensch Freiräume braucht und auch mutig sein soll, sich dieser Freiräume zu bedienen und diese auszuleben. Träumen, Lachen, Hoffen, Trauern, Weinen, Beklagen, Mut, Freundschaft, Vertrauen, Freude, Respekt, Angst, Unsicherheit, Enttäuschungen, Liebe und Familie – all dies sind Attribute die uns zu dem Menschen machen, der wir sind. Durch das Buch von Herrn Dr. Grosse werden wir darin bestärkt, diese Attribute nicht gegenüber uns selbst oder anderen Personen zu verleugnen, sondern authentisch zu sein. Dies erfordert zwar Arbeit mit und an sich selbst, aber dass sollte man sich wert sein.
H. Glaser Psychotherapeut –
Auch Träume Wandern
Immer wenn ich im Buch lese, werden meine Seele berührt und meine Gedanken auf Wanderschaft geschickt. Markante Begegnungen zwischen Geburt und Tod werden lebendig und entfalten ihre bereichernde, therapeutisch meditative Wirkung. Die dichte Atmosphäre der Texte wird durch die einzigartigen Fotos abgerundet. Ich nehme das Buch immer wieder gerne zur Hand, zum Trösten, zum Anregen, zum Entspannen, zum Freuen und zum Entdecken.
Fritz Burger –
AUCH TRÄUME WANDERN
Ich habe gelächelt beim „ersten Ohrenhör”, ich habe Tränen gespürt, wenn ich die eigene Zerrissenheit las. Und manchmal habe ich nichts empfunden – und anderntags an der gleichen Stelle ganz viel. Ich träume selten im Schlaf, doch Worte verführen mich zum Träumen: Von Ängsten, von Unsicherheit, oft von einer besseren, verstehenden Welt. Von Freundschaft, Vertrauen, vom Missverstehen und Klären.
Siegfried Grosses Buch öffnet mich für das Hinhören. An manchen Tagen ganz weit, an anderen nicht. Aber jede Zeile spricht eine Saite an, die nur manchmal – wenn die Situation, wenn die Stimmung zu den Gedanken „passt” – in mir klingt. So also wird „Auch Träume wandern” zu einem Buch, das man liest und über die Tiefe der enthaltenen Gedanken erstaunt und gefesselt ist – und dann erkennt, dass man es öfters, immer wieder einmal in die Hand nehmen sollte.
Diese Prosa feinster Andeutungen voll sprachlichem Gespür entzieht sich – so hoffe ich – der fixen Idee der Germanisten von der „richtigen Interpretation”.
Die Worte „öffnen” mich – zuerst für das Hinhören, ich lese. Und plötzlich werde ich geöffnet für eigene Gedanken, Wiedererkennen ebenso wie für Nie-Gedachtes.
„Auch Träume wandern” ist ein Buch für die Stille. Und ein Buch für die Aufgeregtheit in mir. Ein Buch für die Stimmung, in der aus kleinen Beobachtungen und Grübeln große Gedanken werden. Ein Buch für die Stille, ein Buch für Klärungen.
Was schrecklich ist und tröstlich: Es gibt keine feste Wahrheit – es gibt nur die Dialektik, das Schillernde, die vielfältigen Facetten.
Grosses Buch könnte den Eindruck machen, es sei in langem Nachdenken und harten Beobachtungen der Wirklichkeit und den Verwerfungen hierin abgerungen worden. Das mag stimmen, aber nein: es ist in einer wunderbaren Leichtigkeit in Worte gefasst worden. Das sind jedoch keine hingeworfenen Aphorismen – das sind Worte, die berühren, wenn, ja wenn … sie eine Saite in Dir anschlagen.
Ich scheue mich es zu sagen, weil es so einer profanen Begriffswelt entstammt: Siegfried Grosses Buch ist wunderschön zu lesen, aber es hat auch großen Gebrauchswert.
Burkhard Bräuning –
Ein Buch für jeden Tag
Dr. Siegried Grosse ist nicht nur ein allgemein anerkannter Psychotherapeut, er schreibt auch sehr erfolgreich Bücher. Vor einigen Tagen ist sein neuestes Buch in den Handel gekommen: »Auch Träume wandern ? Begegnungen«. Grosse schreibt in einer sehr behutsamen Sprache, klar und verständlich, seine Worte sind mitfühlend. Ihm gelingt es, den Leser aus dem stressigen Alltag herauszuführen. Seine Themen: Vor allem Menschliches und Zwischenmenschliches. Er schreibt über Vertrauen, Liebe und Hoffnung, über Schmerz, Trauer und Enttäuschung, über Heimat und Familie. Grosse setzt Fragezeichen, hebt oder senkt Schranken, zeigt uns, was Glück ist und was das Wort Erfüllung konkret bedeuten kann.
Für dieses Buch sollte man sich Zeit nehmen. Viele Zeilen haben Gewicht, mahnen. Andere passen ganz gut zum Verlagsnamen, sind federleicht. Es ist aber kein Buch, das den Alltag mit viel Farbe etwas bunter machen will, als er in Wahrheit ist. Grosse verschont den Leser nicht mit einem kritischen Blick auf Gewohnheiten, auf die weniger schönen Seiten der Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Sein Buch ist spannend, lehrreich und unterhaltsam. Es tröstet und versöhnt, macht nachdenklich. Es ist ein bisschen wie eine Oase: Wenn man es gelesen hat, fühlt man sich gestärkt, gewappnet für die Mühen des Alltags. Manche Texte sind wirklich leicht wie eine Feder. Dieser zum Beispiel: »Seifenblasen … Sie genießen den winzigen Hauch der Ewigkeit, der Leben heißt. Seifenblasen leben jetzt.«