Firmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleicht
  • Home
  • Bücher
  • Autoren & Künstler
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
  • Home
  • Bücher
  • Autoren & Künstler
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
0

0,00 €

✕

Shop

  • Startseite
  • Bücher
  • Erzählungen
  • Fliehkraft
Fliehkraft

BRITTA RÖDER

Erzählungen

Fliehkraft

Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
geprüfte Gesamtbewertungen (2 Kundenrezensionen)

16,00 € inkl. MwSt

inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten

Sieben Erzählungen, mal humorvoll, mal melancholisch, in denen es um den elementarsten aller Wünsche geht: Die Freiheit, man selbst zu sein. Doch Alltag, Ängste und – falsch verstandenes – Pflichtbewusstsein zementieren einen engen Kreis. Britta Röder erzählt von Schlüsselmomenten, in denen sich die Tür zur Freiheit auf einmal öffnet. Wem gelingt es, den Kreis zu durchbrechen? Was ist der Preis dafür? Und was der Gewinn?

Sprachgewandt und auf wunderbar leichte Weise gelingt es Britta Röder in ihren Erzählungen, das Vorder- mit dem Hintergründigen zwischenmenschlicher Beziehungen und Begegnungen zu vereinen. Dadurch entstehen Charaktere mit Ecken und Kanten – und Raum für das Unerwartete. Lesetipp!
MICHAELA ABRESCH

Erzählungen, die in ihrer thematischen und sprachlichen Bandbreite außergewöhnlich sind. Mitreißend und gleichzeitig fein differenziert entwickelt sich die Psychologie der Charaktere. Was all diese leuchtend lebendigen Figuren gemeinsam haben ist, dass sie von einer geheimnisvollen Fliehkraft plötzlich aus ihrem Mittelpunkt in einen neuen Zusammenhang gerissen werden.
SYLVIA SCHMIEDER

Artikelnummer: ISBN 9783689350093 Kategorien: Bücher, Erzählungen, neues
Beschreibung

Sieben Erzählungen, mal humorvoll, mal melancholisch, in denen es um den elementarsten aller Wünsche geht: Die Freiheit, man selbst zu sein. Doch Alltag, Ängste und – falsch verstandenes – Pflichtbewusstsein zementieren einen engen Kreis. Britta Röder erzählt von Schlüsselmomenten, in denen sich die Tür zur Freiheit auf einmal öffnet. Wem gelingt es, den Kreis zu durchbrechen? Was ist der Preis dafür? Und was der Gewinn?

Sprachgewandt und auf wunderbar leichte Weise gelingt es Britta Röder in ihren Erzählungen, das Vorder- mit dem Hintergründigen zwischenmenschlicher Beziehungen und Begegnungen zu vereinen. Dadurch entstehen Charaktere mit Ecken und Kanten – und Raum für das Unerwartete. Lesetipp!
MICHAELA ABRESCH

Erzählungen, die in ihrer thematischen und sprachlichen Bandbreite außergewöhnlich sind. Mitreißend und gleichzeitig fein differenziert entwickelt sich die Psychologie der Charaktere. Was all diese leuchtend lebendigen Figuren gemeinsam haben ist, dass sie von einer geheimnisvollen Fliehkraft plötzlich aus ihrem Mittelpunkt in einen neuen Zusammenhang gerissen werden.
SYLVIA SCHMIEDER

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Abmessungen 19 × 13 cm
ISBN

9783689350093

Auflage

1. Auflage 2025

Erscheinungstermin

3. März 2025

Covergestaltung

Elias Rahimi

Produktsicherheit

Produktsicherheit

Rezensionen 2

2 Rezensionen für Fliehkraft

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Renee – 3. März 2025

    Fliehkräfte. Etwas Altes, dem man entfliehen möchte. Dazu gehört das Erkennen, dass irgendetwas nicht stimmt oder dass man nicht weiterkommt. Doch dieses Gehen können ist oft nicht so einfach. Dazu braucht man Gedankenanstöße von außen. Durch manch einen Charakter im Buch bekommen die Protagonisten eben diese Gedanken, diese Anregungen. Und die Leserschaft bekommt diese Anregungen durch die Lektüre „Fliehkraft“ von Britta Röder. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Warum ist das so? Viele von uns sitzen wahrscheinlich in Gegebenheiten fest, die einen nicht zufrieden machen. Und dieses Buch von Britta Röder dockt genau daran an.
    Es sind Kurzgeschichten, genau 7 Kurzgeschichten. Und es sind Erzählungen voller Kraft und voller Intensität. Es sind Kurzgeschichten mit Charakteren, die sich förmlich ins Herz brennen.
    Am meisten haben mich Mira und Sandro in der Kurzgeschichte „In der Wartehalle“ und auch Karin auf ihrer Reise nach Prag anlässlich ihres anstehenden Hochzeitstags in „Freihändig“ angesprochen. Mira steckt in einer angespannten Situation fest, der sie durch ein höheres Arbeitspensum entfliehen möchte, und Karin steckt in einer nicht perfekt laufenden Beziehung. Beide berühren mich intensiv, ich durchschreite in den Kurzgeschichten ihre Lebenswelten und bin gebannt von ihnen und genauso lassen mich die Charaktere in meine eigenen Welten blicken und Vergleiche ziehen. Wer meine Rezensionen und meine Gewichtungen kennt, wird wissen, dass ich genau solche Literatur sehr mag. Ich nenne es immer wieder Sinnieren und genau dies ermöglicht mir Britta Röder mit ihrem Buch „Fliehkraft“. Ich liebe es, ich liebe es, ich liebe es!

    Aber auch die anderen Charaktere sind intensiv und die Erzählungen sind einfach sehr gut! Sei es die auf ihren Mann wartende Ingrid in „Hochzeitstag“, sei es die in den Urlaub fahrende Familie in „Sommer 1981“, sei es der wirklich liebenswerte Gert in „Gert macht kehrt“, sei es Tante Trude und der Blick aus der dritten Generation auf sie in „Tante Trude“ und sei es Sanja und ihre Rückkehr zur Familie, einer Familie, die vor Versäumnissen förmlich strotzt in „Fliehkraft“. Allesamt Erzählungen, die so intensiv und voller liebenswerter Charaktere sind, welche sich beim Lesen tief ins Herz graben.

    „Fliehkraft“ ist ein richtig gelungenes Buch mit liebenswerten Protagonisten und fließenden Geschichten rund ums Leben. Sehr schön zu lesen und absolut zum Nachdenken anregend.

    Definitiv ein Jahreshighlight!

    Und ich kann nur beherzt und völlig beseelt rufen: Leute, lest dieses Buch, denn es ist ein Herzensbuch, mein Herzensbuch! Völlige Liebe von mir „Fliehkraft“ gegenüber!

    https://booquinia.com

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Bianca Meyer – 3. März 2025

    Britta Röder, Fliehkraft

    Heute erscheint dieser Erzählband, der den Alltag eingefangen hat. Wir schauen durch ein Fenster und erleben Mitmenschen, die durch das Lüften von Verborgenem, dem Kommunizieren oder durch das Öffnen von Türen in Schwingungen geraten und sich dadurch ein Richtungswechsel ergibt.
    Die Gemeinsamkeit dessen ist zu erkennen die Freiheit, die durch Momente erkennbar und möglich wird.
    In Geschichten wie diese; Gerd mag seinen Job nicht, stößt an seine Grenzen mit seinem Vorgesetzten und plötzlich steht der Chef im Urlaub vor ihm, was nun … auch Ingrid und Horst haben nach langer gemeinsamer Ehe Hochzeitstag, Horst gibt sich alles andere als erfreut und charmant … man könnte denken wie schrecklich, doch hat Britta Röder eine gute Idee um dieses Paar auf einen Weg zubringen, der mir persönlich sehr gefallen hat.
    Auch Tante Trude hat ihre eigene Geschichte, die durch das Nachfragen sich verändert.

    In allen Erzählung kommt man emotional auf seine/ihre Kosten.
    Beim Lesen musste ich schmunzeln, habe mich gefreut, war berührt und habe zugestimmt. Sätze habe ich mir angestrichen, rausgeschrieben und sehr gemocht. Wie kann man ein Buch nicht mögen, dass von Freiheit erzählt.
    Die sieben Erzählungen konnten mich gut unterhalten, in einer doch unverschnörkelten Sprache kommt die Autorin auf den Punkt und gibt uns Bilder, die bei mir Denkanstöße ausgelöst haben. Ein Buch, das gut in die aktuelle Zeig passt, stehen nicht viele an der Kreuzung und überlegen, könnte die Fliehkraft etwas verändern?

    Diesen Erzählband lohnt es zu lesen.
    Leseempfehlung

Füge deine Rezension hinzu Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 2 =

Ähnliche Produkte

  • ALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse

    ALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse

    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    ALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse
    Hardcover mit Lesebändchen

    Eine handelsübliche Kuh verfügt über etwa vier Quadratmeter Haut. Zu Pergament verarbeitet, konnte auf einer solchen Kuhhaut von den Menschen des Mittelalters – sofern sie des Schreibens mächtig waren – eine ganze Menge niedergeschrieben werden. Wenn es aber dann doch mal zu viel Text wurde, ging es eben auf keine Kuhhaut mehr.
    Karina Lotz schafft es aber gerade eben so, alles noch auf eine Kuhhaut zu bekommen. Denn sie holt mit ihren „heiteren Versen“ zu einem wahren Rundumschlag aus. Es geht vom Träumen, Philosophieren und Dichten über Liebe, Stress und Konsumwahn bis hin zur heimischen Fauna und Flora.
    Fein abgestimmt auf die einzelnen Verse sind die phantasievollen Illustrationen von Denis Mohr. Beides zusammen macht „Alles auf einer Kuhhaut“ zu einem liebevollen, kreativen Gesamtkunstwerk, an dem jeder Bibliophile seine Freude haben wird.

    18,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Mord an der Alteburg. Kriminalroman

    Ausverkauft

    Mord an der Alteburg. Kriminalroman

    Es fängt harmlos mit einem Vermissten an, dann wird nahe der Schinderhannes-Eiche ein Toter gefunden. So beginnt der spannende Kriminalroman aus dem Untertaunus. Kommissar Leichtfuß und sein Team stoßen bei ihren Recherchen auf Sagenhaftes.

    4. Auflage 2018 – VERGRIFFEN


    Nur noch als E-BOOK erhältlich.

    12,90 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    Weiterlesen
  • Gespräche am Teetisch

    Gespräche am Teetisch

    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    Eine Familie.
    Eine Geschichte.

    Eine Kleinstadt in der Pfalz.

    Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.

    Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.

    Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.

    BERNHARD RUPPERT

    Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.

    PETRA SEITZMAYER

    ________________________________________________________________________________________________

    PRESSESTIMMEN:

    Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 „Das Internat als Zufluchtsort“ von Thomas Tritsch
    „Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.“ THOMAS TRITSCH, Bergstraße Anzeiger

    rbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
    „Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.“ JÖRG MAGENAU, rbbKultur

    ALLGEMEINE ZEITUNG vom 6. Juli 2019 – Gewalt im Einfamilienhaus
    ________________________________________________________________________________________________
    Auch als E-Book erhältlich:
    ISBN 978-3-946112-42-6
    10,99 €
    13,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Albert Camus. Absurdität und Glück

    Albert Camus. Absurdität und Glück

    Der Essay beleuchtet die Kernaussagen des französischen Philosophen Albert Camus und wichtige Stationen seines Lebensweges. Der Verfasser orientiert sich dabei an den beiden zentralen Polen des Denkens und Lebens des Nobelpreisträgers: der Absurdität und dem Glück. Thomas Berger legt dar, inwiefern Camus die Frage beantwortet: Wie können wir glücklich leben in einer widersinnigen Welt?

    Zugleich zeigt das Buch auf, dass die beiden Grundbegriffe der Absurdität und des Glücks sowohl im Hinblick auf das individuelle als auch für das gesellschaftliche Leben bedeutsam sind.

    Schließlich untersucht der Autor, auf welchem geistigen Nährboden die humane Gesinnung in den Texten und im persönlichen Wirken Albert Camus‘ erwächst.

    12,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
edition federleicht © 2018–2025
    0

    0,00 €

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.