Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der edition federleicht
§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verlag (im Folgenden: Verkäufer) und dem Besteller
gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
§ 2 Bestellung
Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot in aller Ruhe zu durchstöbern. Wenn Sie etwas
Interessantes entdeckt haben, legen Sie das Produkt in Ihren virtuellen Warenkorb. Dazu klicken Sie auf das kleine Warenkorbsymbol, dass wir neben dem Produkt eingeblendet haben.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Produkte jederzeit wieder aus Ihrem Warenkorb herauszunehmen.
Den Bestellvorgang leiten Sie ein, in dem Sie das Schaltfeld „Zum Warenkorb“ anklicken. Sie werden
hierauf gebeten, sich mit Ihren Nutzerdaten anzumelden bzw. als Neukunde ein Nutzerkonto
einzurichten. Sind Sie im System angemeldet, werden Ihnen die Produkte angezeigt, die Sie in den
Warenkorb gelegt haben. Sie haben hier die Möglichkeit, Produkte wieder aus dem Warenkorb zu
entfernen. Um im Bestellvorgang weiter fortzufahren, betätigen Sie das Schaltfeld „Zur Kasse“. Sie
erhalten hier eine Übersicht über sämtliche Produkte, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, sowie
übersämtliche anderen etwaigen Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung anfallen.
Vor dem Absenden Ihrer Bestellung durch die Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ haben Sie in
jeder Stufe des Bestellprozesses die Möglichkeit, Ihre Angaben durch Klicken der Schaltflächen
„Änderungen bestätigen“ bzw. „Löschen bestätigen“ zu korrigieren. Zum Ändern bzw. Löschen der
Bestellmenge überschreiben Sie die Mengenangabe im entsprechenden Feld und klicken dann auf
„Änderungen bestätigen“ bzw. „Löschen bestätigen“.
Durch Betätigen der Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ wird Ihre Bestellung ausgelöst und an uns
weitergeleitet. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie verbindlich, die Ware erwerben zu wollen.
§ 3 Vertragsschluss
Bei einer Bestellung schließen Sie einen Vertrag mit: edition federleicht, Karina Lotz
Sie werden über den Eingang Ihrer Bestellung umgehend mit einer als „Bestellbestätigung“
bezeichneten E-Mail informiert. Die Bestellbestätigung erfolgt automatisch und stellt noch keine
Vertragsannahme dar. Der Vertrag über den Erwerb eines Produktes kommt dadurch zustande, dass
wir die Annahme Ihrer Bestellung und damit den Abschluss des Vertrages in einer weiteren als
„Auftragsbestätigung“ bezeichneten E-Mail bestätigen. Diese Nachricht erhalten Sie unverzüglich,
spätestens jedoch 3 Tage nachdem Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist.
Der Vertragstext einschließlich Ihrer Bestellung wird von uns gespeichert und wird Ihnen auf Wunsch
zusammen mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugesandt.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
§ 4 Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn wir den bestellten Titel
nicht vorrätig haben, der nicht vorrätige Titel beim Verlag vergriffen und die bestellte Ware
infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die
Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis
unverzüglich rückerstatten.
§ 5 Versandkosten
Wir liefern innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
§ 6 Zahlung
Der Kaufpreis ist fällig und sie überweisen uns den Rechnungsbetrag. Wir liefern Ihre Bestellung aus, sobald die bestellte Ware lieferbar und Ihre Überweisung bei uns eingetroffen ist.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den Besteller verbleibt die gelieferte
Ware im Eigentum des Verkäufers.
§ 8 Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
§ 9 Streitbeilegungsverfahren
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
§ 10 Gerichtsstand
Ist der Besteller Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis das für unseren Firmensitz Frankfurt am Main zuständige Gericht.
(Stand: 01. Februar 2017)
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Verbraucher haben die Möglichkeit, sich für die Beilegung ihrer Streitigkeiten an [Name, Anschrift, Webseite der Schlichtungsstelle] zu wenden. Wir sind verpflichtet, an Verfahren zur Streitbeilegung vor dieser Stelle teilzunehmen. Wir werden an einem solchen Verfahren teilnehmen.