Erich Niederdorfer
Villa Rosina
15,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Peter Adam macht bei seinem Kontrollgang einen grausamen Fund: Karel Brûser, der Hausmeister der Seniorenresidenz VILLA ROSINA, liegt tot in einer Blutlache auf dem Bürgersteig. Als er kurz danach mit der Leiterin der Seniorenresidenz an den Ort des Geschehens zurückkehrt, ist die Leiche verschwunden. Bei ihren Ermittlungen stoßen Bruno Hollbein und Jessica Naumann auf die am Ufer eines bei Frankfurt gelegenen Gewässers vergrabene Leiche. Alles scheint auf einen schnellen Abschluss der Ermittlungen hinzudeuten, doch dann gibt es einen weiteren Toten. Eine Weisung aus Berlin, den Fall einzustellen, ist erst recht Ansporn für das Ermittlerteam, ihrem Verdacht nachzugehen. Schritt für Schritt decken sie die kriminellen Machenschaften auf, die unter dem Deckmantel von Nächstenliebe und Wohltätigkeit stattfinden.
PRESSE
Schreiben gegen Ungerechtigkeit und soziale Kälte – Evangelisches Frankfurt und Offenbach
Peter Adam macht bei seinem Kontrollgang einen grausamen Fund: Karel Brûser, der Hausmeister der Seniorenresidenz VILLA ROSINA, liegt tot in einer Blutlache auf dem Bürgersteig. Als er kurz danach mit der Leiterin der Seniorenresidenz an den Ort des Geschehens zurückkehrt, ist die Leiche verschwunden. Bei ihren Ermittlungen stoßen Bruno Hollbein und Jessica Naumann auf die am Ufer eines bei Frankfurt gelegenen Gewässers vergrabene Leiche. Alles scheint auf einen schnellen Abschluss der Ermittlungen hinzudeuten, doch dann gibt es einen weiteren Toten. Eine Weisung aus Berlin, den Fall einzustellen, ist erst recht Ansporn für das Ermittlerteam, ihrem Verdacht nachzugehen. Schritt für Schritt decken sie die kriminellen Machenschaften auf, die unter dem Deckmantel von Nächstenliebe und Wohltätigkeit stattfinden.
PRESSE
Schreiben gegen Ungerechtigkeit und soziale Kälte – Evangelisches Frankfurt und Offenbach
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
Auflage | |
Autor | Erich Niederdorfer |
ISBN | 9783946112907 |
Seiten | 185 |
Veröffentlicht | 16. Oktober 2023 |
Cover | Jonas Zauels |
2 Rezensionen für Villa Rosina
Ähnliche Produkte
-
… im Leben – … in life
12,00 € inkl. MwSt„… im Leben“ verorten sich die Autoren der Gedichte und Prosatexte dieses Buches. Sie sprechen Arabisch, Englisch, Hebräisch, Persisch und Deutsch. Keiner spricht die Muttersprache des anderen, und doch sprechen alle ein und dieselbe Sprache, wenn es darum geht, für die Schrecken des Krieges auf den Gemälden des Künstlers Karl Peifer Worte zu finden – teilweise vor dem Hintergrund eigener Fluchterfahrung. Die Worte der studentischen Autoren verbindet die universelle Sprache des Herzens, worum es im Leben, egal an welchem Ort, geht: einzig um Liebe und Menschlichkeit.
“…in life”, the authors of this book’s poems and prose find themselves reflected. They speak Arabic, English, Hebrew, Persian and German. None of them share a common native language, yet the language they speak is one and the same when it comes to finding words for the horrors of war, as portrayed in the artist Karl Peifer’s paintings, especially with some of the authors having their own escape experiences. The student authors’ words are connected by the universal language of the heart, which is what life everywhere is all about: only love and our humanity.
-
Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein
15,00 € inkl. MwStEin Blick ins römische Syrien vor 2000 Jahren: Dionysios der Weinhändler erfährt, dass Yesu von Nazareth Wasser zu Wein verwandelte. Und dass er im Schmelzkessel der kriegerischen Völker von Verzeihen und Liebe spricht …
Wer es vermag, Wasser in Wein zu verwandeln, vollbringt Wunder. Doch was bewirken diese Wunder in jemandem wie Dionysios, der seinen Handel treibt und das Leben genießt?
Mittels einfühlsamer Metaphorik zeigt Anthea Bischof in ihrer Novelle „Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein“ eine individuelle Suche nach Glück und Wohlstand, die unversehens zu Yesu führt.
-
Mord an der Alteburg. Kriminalroman
12,90 € inkl. MwStEs fängt harmlos mit einem Vermissten an, dann wird nahe der Schinderhannes-Eiche ein Toter gefunden. So beginnt der spannende Kriminalroman aus dem Untertaunus. Kommissar Leichtfuß und sein Team stoßen bei ihren Recherchen auf Sagenhaftes.
4. Auflage 2018
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 176 -
Lualma strahlt in die Welt
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStLualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.
Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.
Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.
So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.
Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.
Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.
Gelesen von Lea Zinne (10 Jahre) aus Berlin:
HÖRPROBE
Mathias Scherer –
„Villa Rosina“ von Erich Niederdorfer hat – wie schon sein Vorgängerwerk „Brickegickel“ – alles, was einen unterhaltsamen Krimi ausmacht: Spannung, ein augenzwinkerndes Ermittler-Duo, ein bisschen Grusel und jede Menge Verdächtige. Dabei legt der Autor so manche falsche Spur, die den Leser ordentlich in die Irre führen soll. Umso überraschender, dass der scheinbare Hauptverdächtige dann selbst zum Opfer wird. Kleiner Funfact am Rande: Das Buch ist – zumindest für Kenner – gespickt mit Anspielungen auf Mozart und seine „Hochzeit des Figaro“. Das Ganze spielt wieder im Raum Frankfurt am Main, aber stets begleitet vom österreichischen Charme Niederdorfers, dem mit „Villa Rosina“ wieder ein sehr lesenswertes Buch gelungen ist.
Jonas –
Die ersten Tage im Jahr 2023 sind für die Bewohner der Seniorenresidenz VILLA ROSINA alles andere als das, was man sich unter einem wohlverdienten Ruhestand vorstellt. Denn wie es sich für einen Kriminalroman gehört, geschieht ein Mord! Erich Niederdorfer nimmt den Leser mit auf die Suche nach dem Täter und rein in die Villa Rosina, in der hinter jeder Tür eine originelle Persönlichkeit wartet.
Die schon aus „Brickegickel“ bekannten Kommissare Bruno Hollbein und Jessica Naumann machen sich auf die Suche nach dem Motiv und dem Täter und stoßen dabei auf einige Überraschungen.
Niederdorfer schreibt kurzweilig, mit viel Witz und einem ausgeprägten Gefühl für das Zwischenmenschliche. Und auch die kulinarischen Ausflüge kommen nicht zu kurz.
Ein gelungener Kriminalroman – irgendwo zwischen einem (guten) „Tatort“ und einem Martin Suter Roman.