Christiane Widrowski
Jedes Jahr ein Schmetterling
14,50 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Liebe ist schön. Behände, leicht wie Schmetterlinge. Doch reißt sie mitunter Wunden, auf deren Heilung man vergebens hofft. Sie kann uns Narben hinterlassen, die kein Chirurg dieser Welt im Stande wäre zu korrigieren. Und sie kann uns ermutigen. Sie kann uns Leben schenken oder die nötige Willenskraft, ihm zu trotzen.
Christiane Widrowskis Erzählungen sind zart, beweglich und sinnlich. Die Autorin schreibt von Verlockung und Hingabe, von Verbindungen, die Früchte tragen und Verbindungen, die zu vernichten drohen, von Menschen, die einander stützen und Menschen, die einander zerstören.
Untermalt werden die einzelnen Geschichten von blickfangenden Gemälden Brigitte Struifs.
PRESSESTIMME:
Rhein-Zeitung vom 12.10.2018 „Autorin benutzt Stift wie Skalpell“
Zusätzliche Informationen
Autor | Christiane Widrowsk |
---|---|
Verleger | edition federleicht |
ISBN | 978-3-946112-28-0 |
Seiten | 160 |
Veröffentlicht | 10. Oktober 2018 |
Künstlerische Gestaltung | Brigitte Struif |
Größe | 12.5 x 19 cm |
Auflage | |
Cover | Paperback |
2 Bewertungen für Jedes Jahr ein Schmetterling
Ähnliche Produkte
-
Mord an der Alteburg. Kriminalroman
12,90 € inkl. MwStEs fängt harmlos mit einem Vermissten an, dann wird nahe der Schinderhannes-Eiche ein Toter gefunden. So beginnt der spannende Kriminalroman aus dem Untertaunus. Kommissar Leichtfuß und sein Team stoßen bei ihren Recherchen auf Sagenhaftes.
4. Auflage 2018
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 176 -
Mord im Taunus Adventure Park
Bewertet mit 5.00 von 512,50 € inkl. MwStDer zweite Fall von Kommissar Leichtfuß
Der Schrecken ist nicht gering, als während der feierlichen Eröffnung zu den Bauarbeiten des Taunus Adventure Parks eine Leiche auftaucht. Der Tote, Demonstrant sowie Investor des geplanten Freizeitparks, hatte für zahlreiche Konflikte gesorgt. Dies gibt Kommissar Leichtfuß und seinem Team einige Rätsel auf. Die Presse drängt; der Druck der Politiker ist enorm.
Dann stirbt noch jemand …Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-38-99,49 € -
ALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse
Bewertet mit 5.00 von 518,00 € inkl. MwStALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse
Hardcover mit LesebändchenEine handelsübliche Kuh verfügt über etwa vier Quadratmeter Haut. Zu Pergament verarbeitet, konnte auf einer solchen Kuhhaut von den Menschen des Mittelalters – sofern sie des Schreibens mächtig waren – eine ganze Menge niedergeschrieben werden. Wenn es aber dann doch mal zu viel Text wurde, ging es eben auf keine Kuhhaut mehr.
Karina Lotz schafft es aber gerade eben so, alles noch auf eine Kuhhaut zu bekommen. Denn sie holt mit ihren „heiteren Versen“ zu einem wahren Rundumschlag aus. Es geht vom Träumen, Philosophieren und Dichten über Liebe, Stress und Konsumwahn bis hin zur heimischen Fauna und Flora.
Fein abgestimmt auf die einzelnen Verse sind die phantasievollen Illustrationen von Denis Mohr. Beides zusammen macht „Alles auf einer Kuhhaut“ zu einem liebevollen, kreativen Gesamtkunstwerk, an dem jeder Bibliophile seine Freude haben wird. -
Gespräche am Teetisch
Bewertet mit 5.00 von 513,00 € inkl. MwStEine Familie.Eine Geschichte.Eine Kleinstadt in der Pfalz.
Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.
Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.BERNHARD RUPPERT
Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.PETRA SEITZMAYER
________________________________________________________________________________________________
PRESSESTIMMEN:
Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 „Das Internat als Zufluchtsort“ von Thomas Tritsch
„Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.“ THOMAS TRITSCH, Bergstraße AnzeigerrbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
„Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.“ JÖRG MAGENAU, rbbKultur________________________________________________________________________________________________Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-42-610,99 €
Susanne Konrad –
Abgründe um die Liebe
Literatur und Malerei, das sind zwei schöpferische Schwestern, die einander ergänzen. So ist es in diesem farbig bebilderten Buch, in dem die Erzählungen von Christiane Widrowski mit den Gemälden von Brigitte Struif kombiniert werden. Widrowskis Texte sind selbst wie Bilder, es sind Miniaturen, die aber vom Potential ganze Romanstoffe beinhalten. Die titelgebende Kurzerzählung „Jedes Jahr ein Schmetterling“ handelt von einem alten Mann im Rollstuhl, der – hinter einem Haselstrauch versteckt – zwei ebenfalls ältere Frauen belauscht, die Freundinnen sind. Ganze Leben haben sie geteilt: Kindheit, Jugend, Mutterschaft, Großmutterschaft. Der Lauscher, der sich selbst als einsam und ungeliebt wahrnimmt, zerdrückt eine Träne. Doch mit seiner Trauer und seiner Angst vor dem Tod bleibt er allein. Die Schmetterlinge aber stehen für die Lebensjahre, in denen sich die Lebensschwestern immer wieder begegnet sind – bis zuletzt jetzt im Hospiz.
Viele Abgründe um die Liebe werden angesprochen, nicht nur Gedanken zum Lebensende, obwohl die meisten der Texte Liebesangelegenheiten jenseits der Lebensmitte zum Gegenstand haben. Scheidung, Enttäuschung, Betrug, Kindesmissbrauch, ja Mord werden thematisiert. Dabei sind manche dieser einunddreißig Geschichten in ihrer Kürze fast zu knapp für die Last der Thematik, zu kursorisch in ihrem Ausgang. Andere aber treffen das Verhältnis von Umfang und Aussage sehr gut. Besonders berührt hat mich die Kurzerzählung „Zurück ins Leben“: Ein Mann ist nach einem Schlaganfall lange bettlägerig. Kraft gibt ihm die Liebe seiner Frau. Wider Erwarten lernt er es mit viel Geduld, wieder aufzustehen und zu gehen. Das alles ist unsentimental erzählt, ausgewogen im Ton, und der Schluss fügt sich ins Ganze. Der Schluss ist wichtig bei solch kurzen Erzählungen. Für mich erscheint das Ende manchmal zu abrupt. Da wird zu viel zusammengefasst, mancher Gedanke übersprungen. Beispielsweise wird in „Umnachtet“ die hoffnungsspendende Begegnung eines Blinden mit einem Blindenhund in nur einem Satz abgehakt. Dies ist womöglich Absicht, die Pointe zum Schluss, doch empfinde ich die Themen als zu gehaltvoll, würde sie noch weiter ausschöpfen, vertiefen, auch radikalisieren wollen. Das liegt wohl nicht in der Intention der Autorin, die – wie ihre Kollegin mit Acryl auf Leinwand oder Papier – Bilder aus Worten malt. Diese Bilder sind farbig und flächig; sie leben von einem Grundton der Melancholie und der Hoffnung, je nach Ausprägung und Tendenz die Geschichte endet. Beides kann der Fall sein.
Ulrike Kern –
Ich bin überwältig von dem Inhalt und dem Zusammenspiel mit den ausdrucksstarken Bildern, die mir sehr gut gefallen. Ein stimmiges Werk. Mit ausgewählten Worten werden Gefühle und Stimmungen dargestellt. Sie lassen den Leser tief in die Geschichten eintauchen und teilhaben an den ergreifenden Erlebnissen der Protagonisten. Ein berührendes Buch.