Frank Harald Schröder
Das Schweinchen Rutzefutz und seine Freunde. Texte und Lieder
20,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Das gemeine Schweinchen Rutzefutz bekommt eine zweite Chance, Herr Hatschi darf im Sommer nicht raus und der Hasenkönig hat üble Zahnprobleme. Im Rutzefutz Liederbuch tummeln sich Tiere und Menschen mit ihren ungewöhnlichen Liedern und Geschichten. Zum Mitsingen, Mitspielen, Lesen und Vorlesen.
Eine bunte Mischung von Texten und Liedern für kleine und große Freunde.
Das gemeine Schweinchen Rutzefutz bekommt eine zweite Chance, Herr Hatschi darf im Sommer nicht raus und der Hasenkönig hat üble Zahnprobleme. Im Rutzefutz Liederbuch tummeln sich Tiere und Menschen mit ihren ungewöhnlichen Liedern und Geschichten. Zum Mitsingen, Mitspielen, Lesen und Vorlesen.
Eine bunte Mischung von Texten und Liedern für kleine und große Freunde.
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 31 × 23 cm |
---|---|
Auflage | |
Autor | Frank Harald Schröder |
Ausgabe | Festeinband, komplett in Farbe |
ISBN | 9783946112761 |
Seiten | 88 |
Veröffentlicht | 28. März 2022 |
Cover | Illustrationen von Marvin Herbring |
Ähnliche Produkte
-
Mord an der Alteburg. Kriminalroman
12,90 € inkl. MwStEs fängt harmlos mit einem Vermissten an, dann wird nahe der Schinderhannes-Eiche ein Toter gefunden. So beginnt der spannende Kriminalroman aus dem Untertaunus. Kommissar Leichtfuß und sein Team stoßen bei ihren Recherchen auf Sagenhaftes.
4. Auflage 2018
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 176 -
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2018
7,00 € inkl. MwStSCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das 2017 sein Debüt feierte. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.
-
Der Bote des Jüngsten Gerichts
Bewertet mit 5.00 von 514,80 € inkl. MwStDer Dreißigjährige Krieg ist zu Ende. Aber noch lange ist keine Ruhe eingekehrt.In Hochstadt tragen sich seltsame Dinge zu. Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise. Hat es der Teufel auf das Dorf abgesehen?Immer wieder, wenn sich die Situation beruhigt zu haben scheint, wird erneut eine Leiche gefunden. Bürgermeister Gisbert von Gettenbach will die Ereignisse aufklären und gerät dabei selbst unter Verdacht, denn Guido Emmes, ein strenger Mann im Glaubensgewand, wittert seine Chance und macht sich die Angst der Dorfbewohner zunutze. Er glaubt, dass der Bürgermeister und seine Tochter Elisabeth mit Hexen imBunde stehen.In seinem Historischen Roman verknüpft Patrick Weber das dunkle Kapitel des Dreißigjährigen Krieges mit einer spannenden Geschichte des Neuanfangs. Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung sowie ein aufkeimender Hexenwahn im hessischen Hochstadt, zwingen die junge Elisabeth schließlich zu einer waghalsigen Flucht durch Steinau und den Spessart, in deren Verlauf bekannte Persönlichkeiten dieser Zeit ihren Weg kreuzen.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-40-211,99 € -
ERSTLINGSWERK. Ein Wiesbaden-Krimi – 2. Auflage 2022
11,00 € inkl. MwStEine Mordserie erschüttert das beschauliche Wiesbaden und versetzt Kriminalhauptkommissar Wenzel in Ratlosigkeit. Die Opfer scheinen willkürlich gewählt, die Tatorte ohne jeden Zusammenhang. Einzige Verbindung: John und Liz Rutherford, ein alterndes britisches Ehepaar, das sich bei seiner Tour durch Hessens Landeshauptstadt stets zur falschen Zeit am falschen Ort aufzuhalten scheint …
Eloquent, humorvoll und spannungsgeladen debütiert Mathias Scherer mit seinem Kriminalroman Erstlingswerk und weiß seine Leser nicht nur an fiktive Tatorte zu führen, sondern auch allerlei Wissenswertes über Wiesbadens Sehenswürdigkeiten zu berichten. Eine literarische Delikatesse für den eingefleischten Krimifreund.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.