Thomas Berger
Gutenberg und die Reformation. Ein folgenreiches Bündnis
6,50 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Die Protagonisten der Reformation, insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers als Autor, trugen wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei.
Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet Thomas Berger in seinem Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Autor Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten.
Mit der vorliegenden Publikation eröffnet die edition federleicht eine neue Reihe innerhalb des breit gefächerten Verlagsprogramms: die REIHE V. In diesem Rahmen veröffentlicht der Verlag ausgewählte Vorträge zu literarischen, philosophischen und theologischen Themen.
Der Text GUTENBERG UND DIE REFORMATION – EIN FOLGENREICHES BÜNDNIS, der den Auftakt bildet, fand anlässlich der Zentralveranstaltung der Speyerer Kirchengemeinden zum Reformationstag am 31. Oktober 2018 in der Heilig-Geist- Kirche statt.
Thomas Berger wählte die Thematik für die Veranstaltungsreihe „Medien 550 Jahre nach Gutenberg“ aus, die von der Druckindustrie Rhein-Neckar initiiert wurde. KARINA LOTZ (Verlegerin)
Zusätzliche Informationen
| Autor | Thomas Berger |
|---|---|
| Verleger | edition federleicht |
| Untertitel | Ein folgenreiches Bündnis |
| ISBN | 978-3-946112-32-7 |
| Seiten | 60 |
| Veröffentlicht | 18. August 2018 |
| Größe | 11.5 x 18.5 cm |
| Auflage | |
| Cover | Paperback |
1 Rezension für Gutenberg und die Reformation. Ein folgenreiches Bündnis
Ähnliche Produkte
-
WortRaum. Erzählungen
Bewertet mit 5.00 von 512,00 € inkl. MwStDie Erzählungen von Karina Lotz sind sowohl dramatisch als auch in sich gekehrt und pulsieren stets mitten aus dem Leben heraus. Große Themen werden angesprochen: Freiheit, Liebe, Verlust, Zeit. Über allem aber erstrahlt immer eine große Leidenschaft für das geschriebene Wort. WortRaum berührt tief und bewegt. (Niels-Johannes Günther, Stuttgart)
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 108
-
Vom Irrwitz des Alltags. Erzählungen
15,90 € inkl. MwStEinen „Heidenspaß“ nennt Mathias Scherer seine schriftstellerische Arbeit. Dies lässt sich unschwer nachvollziehen. Wer die hier versammelten Erzählungen liest, wird mehr als einmal Gelegenheit haben, laut aufzulachen. Wir begegnen auf Schritt und Tritt den vermaledeiten Tücken, ja: dem Irrwitz des Alltags. Bei nicht wenigen Geschichten handelt es sich um echte Kabinettstückchen. Realität und Phantasie geben sich ein humorvolles, zuweilen ironisches, manchmal sarkastisches Stelldichein.
Aus dem Vorwort von THOMAS BERGER, Autor
-
Mord an der Alteburg. Kriminalroman
12,90 € inkl. MwStEs fängt harmlos mit einem Vermissten an, dann wird nahe der Schinderhannes-Eiche ein Toter gefunden. So beginnt der spannende Kriminalroman aus dem Untertaunus. Kommissar Leichtfuß und sein Team stoßen bei ihren Recherchen auf Sagenhaftes.
4. Auflage 2018 – VERGRIFFEN
Nur noch als E-BOOK erhältlich.
-
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2018
7,00 € inkl. MwStSCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das 2017 sein Debüt feierte. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.







Friederike Wirth –
Ich habe den Text mit viel Interesse und großer Freude gelesen. Wie Sie von Gutenberg auf Luther zukommen, wesentliche Punkte in seinem Leben skizzieren und zur Reformation hinführen, finde ich hochspannend. Die von Ihnen gefundene ‚Quintessenz‘ (ab Seite 47) hat mich bewegt und nicht mehr losgelassen.