Susanne Meng-Ott
Bittersüße Liebesperlen. Gedichte
22,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
In den ersten drei Kapiteln der Bittersüßen Liebesperlen legt Susanne Meng-Ott Gedichte und einige Prosatexte über die verlorene, betrogene und unerwiderte Liebe vor.
Das Spektrum der zum Ausdruck gebrachten Gefühle reicht dabei von Kummer über Ohnmacht bis hin zum Zorn. Im letzten Kapitel hält die Autorin schließlich Tröstliches für ihre Leser bereit, das auf die Überwindung des durch die Liebe verursachten Schmerzes hoffen lässt.
VORBESTELLUNG MÖGLICH
In den ersten drei Kapiteln der Bittersüßen Liebesperlen legt Susanne Meng-Ott Gedichte und einige Prosatexte über die verlorene, betrogene und unerwiderte Liebe vor.
Das Spektrum der zum Ausdruck gebrachten Gefühle reicht dabei von Kummer über Ohnmacht bis hin zum Zorn. Im letzten Kapitel hält die Autorin schließlich Tröstliches für ihre Leser bereit, das auf die Überwindung des durch die Liebe verursachten Schmerzes hoffen lässt.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 293 kg |
---|---|
Abmessungen | 12 × 19 cm |
Autorin | Susanne Meng-Ott |
Auflage | 1. Auflage 2025 |
Erscheinungstermin | 20. Juni 2025 |
Festeinband | Fadengebundenes Buch mit farbigen Bildern der Autorin |
Ähnliche Produkte
-
ERSTLINGSWERK. Ein Wiesbaden-Krimi – 2. Auflage 2022
11,00 € inkl. MwStEine Mordserie erschüttert das beschauliche Wiesbaden und versetzt Kriminalhauptkommissar Wenzel in Ratlosigkeit. Die Opfer scheinen willkürlich gewählt, die Tatorte ohne jeden Zusammenhang. Einzige Verbindung: John und Liz Rutherford, ein alterndes britisches Ehepaar, das sich bei seiner Tour durch Hessens Landeshauptstadt stets zur falschen Zeit am falschen Ort aufzuhalten scheint …
Eloquent, humorvoll und spannungsgeladen debütiert Mathias Scherer mit seinem Kriminalroman Erstlingswerk und weiß seine Leser nicht nur an fiktive Tatorte zu führen, sondern auch allerlei Wissenswertes über Wiesbadens Sehenswürdigkeiten zu berichten. Eine literarische Delikatesse für den eingefleischten Krimifreund.
-
WortRaum. Erzählungen
Bewertet mit 5.00 von 512,00 € inkl. MwStDie Erzählungen von Karina Lotz sind sowohl dramatisch als auch in sich gekehrt und pulsieren stets mitten aus dem Leben heraus. Große Themen werden angesprochen: Freiheit, Liebe, Verlust, Zeit. Über allem aber erstrahlt immer eine große Leidenschaft für das geschriebene Wort. WortRaum berührt tief und bewegt. (Niels-Johannes Günther, Stuttgart)
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 108
-
Die Schatzfänger und das Höhlenabenteuer
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStFinn, Ruben, Lena und Nathalie – das sind jene vier Freunde, die Niels-Johannes Günther in seinem Jugendroman Die Schatzfänger und das Höhlenabenteuer auf eine an- wie aufregende Reise schickt, durch buchstäbliche und sinnbildliche Höhlen, durch Höhen und Tiefen des Heranwachsens. Zwischen Natur und Häuslichkeit, familiären und schulischen Konflikten wissen sie, sich ebenso gegen feindselige Banden wie gegen elterliche Zwänge zu behaupten und begeben sich schließlich auf die ereignisreiche Suche nach jenem Schatz, der weit abseits ihrer Heimatstadt Liberstett im Verborgenen liegen soll.
Die Schatzfänger und das Höhlenabenteuer ist der erste von zwei Bänden des Autors. Illustrationen von Lara Ennigkeit untermalen diese Abenteuergeschichte.
-
Jedes Jahr ein Schmetterling
Bewertet mit 5.00 von 514,50 € inkl. MwStLiebe ist schön. Behände, leicht wie Schmetterlinge. Doch reißt sie mitunter Wunden, auf deren Heilung man vergebens hofft. Sie kann uns Narben hinterlassen, die kein Chirurg dieser Welt im Stande wäre zu korrigieren. Und sie kann uns ermutigen. Sie kann uns Leben schenken oder die nötige Willenskraft, ihm zu trotzen.
Christiane Widrowskis Erzählungen sind zart, beweglich und sinnlich. Die Autorin schreibt von Verlockung und Hingabe, von Verbindungen, die Früchte tragen und Verbindungen, die zu vernichten drohen, von Menschen, die einander stützen und Menschen, die einander zerstören.
Untermalt werden die einzelnen Geschichten von blickfangenden Gemälden Brigitte Struifs.PRESSESTIMME:
Rhein-Zeitung vom 12.10.2018 „Autorin benutzt Stift wie Skalpell“
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.