Firmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleicht
  • Home
  • Bücher
  • Autoren & Künstler
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
  • Home
  • Bücher
  • Autoren & Künstler
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
15

162,60 €

✕

Shop

  • Startseite
  • Bücher
  • Kriminalromane
  • Brickegickel
Brickegickel

Erich Niederdorfer

Brickegickel

14,00 € inkl. MwSt

inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten

Eine Tote auf der Maininsel. Bei ihren Ermittlungen stoßen der Erste Kriminalhauptkommissar Bruno Hollbein und seine Stellvertreterin, Kriminaloberkommissarin Jessica Naumann, immer wieder auf ein Federvieh. Entweder vergoldet, wie der Brickegickel auf der Alten Brücke über den Main, mit umgedrehtem Hals, wie der Gockel auf dem Bett der ermordeten Tierärztin Dr. Henriette Hahn, oder im Darknet, zu einem horrenden Preis unter dem Produktnamen Man@Power. Aus einer willkommenen Ausrede für Bruno Hollbein, seinen schon mehrmals verschobenen Termin beim Zahnarzt wieder nicht wahrnehmen zu können, entwickelt sich ein kniffliger Fall für das erfolgreiche Ermittler-Duo. Seine Lösung bedeutet für Bruno Hollbein: Er wird dem Zahnarzt nicht entkommen. Oder doch?

Artikelnummer: ISBN 9783946112785 Kategorien: Bücher, Kriminalromane, neues
Beschreibung

Eine Tote auf der Maininsel. Bei ihren Ermittlungen stoßen der Erste Kriminalhauptkommissar Bruno Hollbein und seine Stellvertreterin, Kriminaloberkommissarin Jessica Naumann, immer wieder auf ein Federvieh. Entweder vergoldet, wie der Brickegickel auf der Alten Brücke über den Main, mit umgedrehtem Hals, wie der Gockel auf dem Bett der ermordeten Tierärztin Dr. Henriette Hahn, oder im Darknet, zu einem horrenden Preis unter dem Produktnamen Man@Power. Aus einer willkommenen Ausrede für Bruno Hollbein, seinen schon mehrmals verschobenen Termin beim Zahnarzt wieder nicht wahrnehmen zu können, entwickelt sich ein kniffliger Fall für das erfolgreiche Ermittler-Duo. Seine Lösung bedeutet für Bruno Hollbein: Er wird dem Zahnarzt nicht entkommen. Oder doch?

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Abmessungen 12 × 19 cm
Auflage

1. Auflage 2022

Autor

Erich Niederdorfer

ISBN

9783946112785

Seiten

130

Veröffentlicht

20. Mai 2022

Cover

Frank Meier

Rezensionen 0

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Brickegickel“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 + 7 =

Ähnliche Produkte

  • Gespräche am Teetisch

    Gespräche am Teetisch

    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    Eine Familie.
    Eine Geschichte.

    Eine Kleinstadt in der Pfalz.

    Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.

    Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.

    Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.

    BERNHARD RUPPERT

    Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.

    PETRA SEITZMAYER

    ________________________________________________________________________________________________

    PRESSESTIMMEN:

    Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 „Das Internat als Zufluchtsort“ von Thomas Tritsch
    „Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.“ THOMAS TRITSCH, Bergstraße Anzeiger

    rbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
    „Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.“ JÖRG MAGENAU, rbbKultur

    ALLGEMEINE ZEITUNG vom 6. Juli 2019 – Gewalt im Einfamilienhaus
    ________________________________________________________________________________________________
    Auch als E-Book erhältlich:
    ISBN 978-3-946112-42-6
    10,99 €
    13,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Der Bote des Jüngsten Gerichts

    Der Bote des Jüngsten Gerichts

    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    Der Dreißigjährige Krieg ist zu Ende. Aber noch lange ist keine Ruhe eingekehrt.
    In Hochstadt tragen sich seltsame Dinge zu. Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise. Hat es der Teufel auf das Dorf abgesehen?
    Immer wieder, wenn sich die Situation beruhigt zu haben scheint, wird erneut eine Leiche gefunden. Bürgermeister Gisbert von Gettenbach will die Ereignisse aufklären und gerät dabei selbst unter Verdacht, denn Guido Emmes, ein strenger Mann im Glaubensgewand, wittert seine Chance und macht sich die Angst der Dorfbewohner zunutze. Er glaubt, dass der Bürgermeister und seine Tochter Elisabeth mit Hexen im
    Bunde stehen.
    In seinem Historischen Roman verknüpft Patrick Weber das dunkle Kapitel des Dreißigjährigen Krieges mit einer spannenden Geschichte des Neuanfangs. Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung sowie ein aufkeimender Hexenwahn im hessischen Hochstadt, zwingen die junge Elisabeth schließlich zu einer waghalsigen Flucht durch Steinau und den Spessart, in deren Verlauf bekannte Persönlichkeiten dieser Zeit ihren Weg kreuzen.
    Auch als E-Book erhältlich:
    ISBN 978-3-946112-40-2
    11,99 €
    14,80 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • ORTE UND WORTE. Impressionen

    ORTE UND WORTE. Impressionen

    In ORTE UND WORTE führen Thomas Berger und Ilse Heller ihre Impressionen in Gedichten und Bildern zusammen.
    Der Autor und die Globetrotterin laden die Leser ein, wundervolle Reiseziele zu entdecken: Masuren, Antarktis, Sylt, Sankt Petersburg und viele mehr.
    Eine zeitlose Lektüre – ganz ohne Gepäck – erwartet alle, die leidenschaftlich gerne reisen, und alle, die vom Fernweh träumen.

    12,80 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Krimis und andere spannende Geschichten

    Krimis und andere spannende Geschichten

    Der Autorentreff Bad Camberg e.V. hat mit seiner vierten Vereinsanthologie „Krimis und andere spannende Geschichten“ einen Schwerpunkt auf das Genre ,Regionalkrimi’ gelegt. So vielfältig wie die Geschichten selbst, sind auch die Schauplätze: Limburg, Bad Camberg, Rheingau-Taunus und Frankfurt am Main.

    Autorinnen und Autoren aus genannten Regionen haben fesselnde Kurzgeschichten geschrieben, welche die Leser nicht selten auf geheimnisvolle Pfade führen und zudem Raum für Denkanstöße bieten.

    10,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
edition federleicht © 2018–2025
    15

    162,60 €

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.