Firmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleicht
  • Home
  • Bücher
  • Autoren & Künstler
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
  • Home
  • Bücher
  • Autoren & Künstler
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
1

15,00 €

✕

Shop

  • Startseite
  • Bücher
  • Kriminalromane
  • Brickegickel
Brickegickel

Erich Niederdorfer

Brickegickel

14,00 € inkl. MwSt

inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten

Eine Tote auf der Maininsel. Bei ihren Ermittlungen stoßen der Erste Kriminalhauptkommissar Bruno Hollbein und seine Stellvertreterin, Kriminaloberkommissarin Jessica Naumann, immer wieder auf ein Federvieh. Entweder vergoldet, wie der Brickegickel auf der Alten Brücke über den Main, mit umgedrehtem Hals, wie der Gockel auf dem Bett der ermordeten Tierärztin Dr. Henriette Hahn, oder im Darknet, zu einem horrenden Preis unter dem Produktnamen Man@Power. Aus einer willkommenen Ausrede für Bruno Hollbein, seinen schon mehrmals verschobenen Termin beim Zahnarzt wieder nicht wahrnehmen zu können, entwickelt sich ein kniffliger Fall für das erfolgreiche Ermittler-Duo. Seine Lösung bedeutet für Bruno Hollbein: Er wird dem Zahnarzt nicht entkommen. Oder doch?

Artikelnummer: ISBN 9783946112785 Kategorien: Bücher, Kriminalromane, neues
Beschreibung

Eine Tote auf der Maininsel. Bei ihren Ermittlungen stoßen der Erste Kriminalhauptkommissar Bruno Hollbein und seine Stellvertreterin, Kriminaloberkommissarin Jessica Naumann, immer wieder auf ein Federvieh. Entweder vergoldet, wie der Brickegickel auf der Alten Brücke über den Main, mit umgedrehtem Hals, wie der Gockel auf dem Bett der ermordeten Tierärztin Dr. Henriette Hahn, oder im Darknet, zu einem horrenden Preis unter dem Produktnamen Man@Power. Aus einer willkommenen Ausrede für Bruno Hollbein, seinen schon mehrmals verschobenen Termin beim Zahnarzt wieder nicht wahrnehmen zu können, entwickelt sich ein kniffliger Fall für das erfolgreiche Ermittler-Duo. Seine Lösung bedeutet für Bruno Hollbein: Er wird dem Zahnarzt nicht entkommen. Oder doch?

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Abmessungen 12 × 19 cm
Auflage

1. Auflage 2022

Autor

Erich Niederdorfer

ISBN

9783946112785

Seiten

130

Veröffentlicht

20. Mai 2022

Cover

Frank Meier

Rezensionen 0

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Brickegickel“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei + 1 =

Ähnliche Produkte

  • Mord an der Alteburg. Kriminalroman

    Mord an der Alteburg. Kriminalroman

    Es fängt harmlos mit einem Vermissten an, dann wird nahe der Schinderhannes-Eiche ein Toter gefunden. So beginnt der spannende Kriminalroman aus dem Untertaunus. Kommissar Leichtfuß und sein Team stoßen bei ihren Recherchen auf Sagenhaftes.

    4. Auflage 2018

    Größe: 12.5 x 19 cm
    Seiten: 176

    12,90 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Gespräche am Teetisch

    Gespräche am Teetisch

    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    Eine Familie.
    Eine Geschichte.

    Eine Kleinstadt in der Pfalz.

    Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.

    Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.

    Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.

    BERNHARD RUPPERT

    Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.

    PETRA SEITZMAYER

    ________________________________________________________________________________________________

    PRESSESTIMMEN:

    Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 „Das Internat als Zufluchtsort“ von Thomas Tritsch
    „Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.“ THOMAS TRITSCH, Bergstraße Anzeiger

    rbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
    „Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.“ JÖRG MAGENAU, rbbKultur

    ALLGEMEINE ZEITUNG vom 6. Juli 2019 – Gewalt im Einfamilienhaus
    ________________________________________________________________________________________________
    Auch als E-Book erhältlich:
    ISBN 978-3-946112-42-6
    10,99 €
    13,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Gutenberg und die Reformation. Ein folgenreiches Bündnis

    Gutenberg und die Reformation. Ein folgenreiches Bündnis

    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    Die Protagonisten der Reformation, insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers als Autor, trugen wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei.
    Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet Thomas Berger in seinem Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Autor Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten.

    6,50 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Albert Camus. Absurdität und Glück

    Albert Camus. Absurdität und Glück

    Der Essay beleuchtet die Kernaussagen des französischen Philosophen Albert Camus und wichtige Stationen seines Lebensweges. Der Verfasser orientiert sich dabei an den beiden zentralen Polen des Denkens und Lebens des Nobelpreisträgers: der Absurdität und dem Glück. Thomas Berger legt dar, inwiefern Camus die Frage beantwortet: Wie können wir glücklich leben in einer widersinnigen Welt?

    Zugleich zeigt das Buch auf, dass die beiden Grundbegriffe der Absurdität und des Glücks sowohl im Hinblick auf das individuelle als auch für das gesellschaftliche Leben bedeutsam sind.

    Schließlich untersucht der Autor, auf welchem geistigen Nährboden die humane Gesinnung in den Texten und im persönlichen Wirken Albert Camus‘ erwächst.

    12,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
edition federleicht © 2018–2025
    1

    15,00 €

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.