Berndt Schulz
Der Gott des Glücks. Eine Liebesgeschichte
10,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Berlin in der Zeit nach dem Krieg
Eine Erzählung darüber, was mit zwei jungen Menschen geschieht, wenn ihnen im prekären Nachkriegsberlin die große Liebe begegnet. Wie ihr genügsames und sehnsüchtiges Leben umgewälzt wird. Ein unsichtbar bleibender Gott hat sie für das große Glück ausgewählt, doch vergessen, sie darauf vorzubereiten.
Eine bittersüße Huldigung an die flüchtigen Momente des Glücks und an die Kraft wahrer Gefühle in mitleidlosen Zeiten.
Berlin in der Zeit nach dem Krieg
Eine Erzählung darüber, was mit zwei jungen Menschen geschieht, wenn ihnen im prekären Nachkriegsberlin die große Liebe begegnet. Wie ihr genügsames und sehnsüchtiges Leben umgewälzt wird. Ein unsichtbar bleibender Gott hat sie für das große Glück ausgewählt, doch vergessen, sie darauf vorzubereiten.
Eine bittersüße Huldigung an die flüchtigen Momente des Glücks und an die Kraft wahrer Gefühle in mitleidlosen Zeiten.
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 9 × 12 cm |
---|---|
Auflage | |
Autor | Berndt Schulz |
Marke | Reihe K |
ISBN | 9783946112600 |
Künstlerische Gestaltung | Cover: Maren Orlowski |
Seiten | 159 |
Untertitel | Eine Liebesgeschichte |
Veröffentlicht | 20. November 2020 |
Ähnliche Produkte
-
Der Bote des Jüngsten Gerichts
Bewertet mit 5.00 von 514,80 € inkl. MwStDer Dreißigjährige Krieg ist zu Ende. Aber noch lange ist keine Ruhe eingekehrt.In Hochstadt tragen sich seltsame Dinge zu. Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise. Hat es der Teufel auf das Dorf abgesehen?Immer wieder, wenn sich die Situation beruhigt zu haben scheint, wird erneut eine Leiche gefunden. Bürgermeister Gisbert von Gettenbach will die Ereignisse aufklären und gerät dabei selbst unter Verdacht, denn Guido Emmes, ein strenger Mann im Glaubensgewand, wittert seine Chance und macht sich die Angst der Dorfbewohner zunutze. Er glaubt, dass der Bürgermeister und seine Tochter Elisabeth mit Hexen imBunde stehen.In seinem Historischen Roman verknüpft Patrick Weber das dunkle Kapitel des Dreißigjährigen Krieges mit einer spannenden Geschichte des Neuanfangs. Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung sowie ein aufkeimender Hexenwahn im hessischen Hochstadt, zwingen die junge Elisabeth schließlich zu einer waghalsigen Flucht durch Steinau und den Spessart, in deren Verlauf bekannte Persönlichkeiten dieser Zeit ihren Weg kreuzen.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-40-211,99 € -
Mord an der Alteburg. Kriminalroman
12,90 € inkl. MwStEs fängt harmlos mit einem Vermissten an, dann wird nahe der Schinderhannes-Eiche ein Toter gefunden. So beginnt der spannende Kriminalroman aus dem Untertaunus. Kommissar Leichtfuß und sein Team stoßen bei ihren Recherchen auf Sagenhaftes.
4. Auflage 2018
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 176 -
Jedes Jahr ein Schmetterling
Bewertet mit 5.00 von 514,50 € inkl. MwStLiebe ist schön. Behände, leicht wie Schmetterlinge. Doch reißt sie mitunter Wunden, auf deren Heilung man vergebens hofft. Sie kann uns Narben hinterlassen, die kein Chirurg dieser Welt im Stande wäre zu korrigieren. Und sie kann uns ermutigen. Sie kann uns Leben schenken oder die nötige Willenskraft, ihm zu trotzen.
Christiane Widrowskis Erzählungen sind zart, beweglich und sinnlich. Die Autorin schreibt von Verlockung und Hingabe, von Verbindungen, die Früchte tragen und Verbindungen, die zu vernichten drohen, von Menschen, die einander stützen und Menschen, die einander zerstören.
Untermalt werden die einzelnen Geschichten von blickfangenden Gemälden Brigitte Struifs.PRESSESTIMME:
Rhein-Zeitung vom 12.10.2018 „Autorin benutzt Stift wie Skalpell“ -
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2017
6,00 € inkl. MwStSCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das mit der diesjährigen Ausgabe sein Debüt feiert. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.