-
Schmerz.Haft
21,00 € inkl. MwStAn Körper, Geist und Seele erschöpft, verlässt Monsieur Gris das Festland und rudert mit letzter Kraft an das Ufer der Kastanieninsel. In einer inneren und äußeren Wandlung durchlebt er eine Metamorphose des jahrelangen Schmerzes.
-
Koffer voller Briefe
16,00 € inkl. MwStEine Frau und eine große Liebe.
Ein Tod und ein Neuanfang.Koffer voller Briefe haben sie gefunden, erklären zwei Polizisten dem erstaunten Elias.
Alle an ihn gerichtet. Geschrieben jeden Tag seit dreißig Jahren von einer Frau, die ihn liebte. Und die gestorben ist, ohne ihn je wiedergesehen zu haben, nachdem er sie als Achtzehnjähriger nach einer kurzen Beziehung verlassen hatte.Elias begibt sich auf die Suche nach dem Leben dieser Frau, und damit auch auf die Suche nach sich selbst.
-
Rosa Damàs
20,00 € inkl. MwStRosa Damàs Ihr Glanz Ihr Fluch Als sich im Jahr 2010 zwei Männer in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main begegnen, wissen beide genau, was […]
-
Am und im Fluss
19,00 € inkl. MwStVom Wagnis mit den Traditionen zu brechen Die kleine Bilija wächst in einer ländlichen Region Serbiens auf. Ihre Familie behütet sie sehr, stellt sie aber vor […]
-
Der fremde Archivar
24,00 € inkl. MwStDas Buch erzählt vom Leben eines sonderbaren Mannes, von Sammelleidenschaft, dem Reiz der Vergangenheit, brüchigen Familienbanden, Glück und Verlust, Einsamkeit, Freiheit und Tod. In welchem Ausmaß […]
-
Die Reise des Elias Montag
13,95 € inkl. MwStVon der ersten großen Liebe enttäuscht, flüchtet sich Elias Montag, ein junger sensibler Mann, abwechselnd in sein literarisches Schaffen und das Aufschieben von anstehenden Aufgaben. Auf […]
-
Sapphos Sprung
15,95 € inkl. MwStZwei Menschen, die sich Tag für Tag treffen. Eine Frau, die Geschichten erzählt, um einen Mann vor dem Sprung ins Ungewisse abzuhalten. Zwischen Süßigkeiten-Mogulen, Studenten und […]
-
Ein Herbst auf dem Land
14,95 € inkl. MwStDer Ruf der Kraniche bewegt im Herbst eine ganze Region. Was wollen sie uns erzählen? Als eines Tages ein Sonnenvogel vom Himmel stürzt, befürchten die Menschen […]
-
Saling aus dem Wald
13,95 € inkl. MwStWaldwesen.
Verwandlungskünstler.
Neugiertier.Als es Saling, den Gestaltenwandler des Waldes, in die Großstadt verschlägt, fasziniert er Menschen und Medien, löst Begeisterung und Ängste aus. Dabei will er eigentlich nur eines: zurück in den Wald.
Eine Geschichte über Natur und Mensch, Fremdheit und Einfühlung.
-
Der Gott des Glücks. Eine Liebesgeschichte
10,00 € inkl. MwStBerlin in der Zeit nach dem Krieg Eine Erzählung darüber, was mit zwei jungen Menschen geschieht, wenn ihnen im prekären Nachkriegsberlin die große Liebe begegnet. Wie […]
-
Lena. Zwischen Liebe und Intrige
14,95 € inkl. MwStEine Frau, schön und zerbrechlich.
Ein alternder Künstler.
Ihre Geschichte – zwischen Machtkämpen und Begehrlichkeiten.Die aufstrebende Unternehmensberaterin Lena Walden hat es nicht leicht: neben einschlägigen finanziellen Problemen ihrer gemeinsam geführten Consulting GmbH sieht sie sich den aufdringlichen Avancen des intriganten Daniel Vollmers und des Vorstandsmitglieds eine Pharmakonzerns Anselm von Doebnitz’ ausgesetzt.
Dann lernt sie Marcel kennen. Ihr Glück scheint in Aussicht.
Doch eine alte Liebe aus der Vergangenheit klopft alsbald an die Tür ihres Herzens … -
BOHÈME
14,00 € inkl. MwStKunst und Künstlichkeit.
Die Stadt der Liebe.
In den Händen der jungen Reichen und Berauschten.Nach Paris wird Felicia geschickt, um dort zu studieren. Durch eine Verwechslung gerät sie in die falsche Gastfamilie, die sie fatalerweise für Florence, die Zwillingsschwester der Adoptivtochter hält. Unter falscher Identität begibt sich Felicia in die elitären Kreise wohlstandsverwahrloster Schauspieler und Künstler und kommt auf überraschend tiefgreifende Weise mit deren fremden Gedankenwelt in Berührung.
Bohème avanciert in doppeltem Sinne zur literarischen Reise. Eine Reise wie ein rauschhafter Traum, aus dem man nicht so schnell erwachen möchte.
-
ELASPHERA. Der Fall des Kaisers – Band 1
19,00 € inkl. MwStElasphera.
Ein Mythos, der Wirklichkeit wird.
Die Prophezeiung erfüllt sich.Seit jeher war das Kaiserreich im Osten ein Symbol von Macht. Doch der Kaiser wird älter. Sein Sohn ist nicht zum Regieren geboren, und die Aasgeier des Senats kreisen bereits über das einst so stolze Reich.
Elasphera erbebt im Schatten einer drohenden Gefahr.
Aus der Asche des Goldenen Kerindai erhebt sich die Schwarze Schlange.
Alles verändert sich …
Die Kaiserstadt blühende Metropole
‘Heil dem Kaiser’ war die Parole
Jeder hier hatte ein schönes Leben
So etwas wird es niemals mehr geben.Weideländer, fruchtbare Felder
Karge Steppen, endlose Wälder
Das Kaiserreich war die Mutter im Osten
Versprach jedem Reichtum und Wohlstand zu kosten.Es kamen vom Osten und weit übers Meer
Vor langem die Sippen der Kaisersleut her
Sie waren voll Stolz und voll Anmut im Blick
Und trugen das Goldene Kerindai mit.Liedtext aus: „Das Kerindai“ von Jannis Raptis
LESEPROBE ELASPHERA. Der Fall des Kaisers
ORF2 “Studio 2” vom 16. Juli 2020 – Jannis Raptis im Österreichischen Fernsehen
-
Kinare und die Umarmung der Unendlichkeit
14,50 € inkl. MwStIn der Mitte des Lebens, dort, wo die Bahnen gelegt sind, lernen sich Juri und Gita kennen.
Sie wachsen zusammen, werden ein Paar und leben achtsam, jeder für sich und gemeinsam.
Dann stirbt Juri – und hinterlässt einer von Trauer tief gezeichneten Gita sein Manuskript, eine Version der Bhagavadgita. Gita stellt sich dem Schmerz des Verlustes, findet Halt in der Familie und beginnt, Briefe an ihren verstorbenen Partner zu schreiben.
Während sie lernt zu akzeptieren, dass sein Tod jegliche weltliche Verbindung unwiderruflich durchtrennt hat, entwickelt sich eine intensive Nähe, die für Gita zur unverhofften Quelle einer nie verspürten Energie wird. -
Schöne grüne Welt. Episoden vom Land
14,00 € inkl. MwStSie sind emanzipiert, anspruchsvoll oder einfach nur normale Paare oder Einzelgänger und suchen mit Gleichgesinnten das Glück außerhalb der Städte. Endlich auf dem Land angekommen, machen sie erste, schöne Erfahrungen mit Menschen, die noch ihre „ureigensten Eigenschaften“ zu besitzen scheinen. Davon handelt der spannende und amüsante Roman. Aber in seinen Erzählungen entwickelt sich zunehmend eine andere Realität. Die vernetzten und tatendurstigen „Aussteiger“ erleben auch die Abgründe des Landlebens.
Ein Episodenroman, der Witz, Weisheit und Wahnsinn vereint – und Hoffnung auf ein Happy End macht.
Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-43-311,99 € -
Gespräche am Teetisch
13,00 € inkl. MwStEine Familie.Eine Geschichte.Eine Kleinstadt in der Pfalz.
Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.
Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.BERNHARD RUPPERT
Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.PETRA SEITZMAYER
________________________________________________________________________________________________
PRESSESTIMMEN:
Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 “Das Internat als Zufluchtsort” von Thomas Tritsch
“Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.” THOMAS TRITSCH, Bergstraße AnzeigerrbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
“Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.” JÖRG MAGENAU, rbbKultur________________________________________________________________________________________________Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-42-610,99 € -
Der Pfad des ewigen Feuers
16,80 € inkl. MwStEINE HISTORISCHE ENTDECKUNGSREISE AUS HESSENDeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg. Guido Emmes, ein Machtmensch mit zweifelhaftem Ruf und Bürgermeister des hessischen Städtchens Hochstadt, bereichert sich am Unglück anderer Menschen. Elisabeth von Gettenbach kann nicht hinnehmen, dass dieser Mann, Vater ihres Sohnes Leonhard, ihr neues Glück in Leipzig zerstört und ihren Jungen entführt. Sie begibt sich auf Spurensuche in ihre hessische Heimat, die sie über Gelnhausen und Hanau bis nach Hochstadt führt und in deren Verlauf sie auf alte Bekannte, Freunde und Feinde sowie auf berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit trifft. Auch Frankfurt spielt eine Rolle. Ihre Reise führt sie schließlich nach Nordamerika. Auf dem fremden Kontinent wird Elisabeth mit der indianischen Kultur konfrontiert, die sie lernt zu lieben. Der europäische Eroberungsgeist kennt keine Grenzen. Elisabeth wird Zeugin eines Feldzuges gegen die Indianer und muss mit ansehen wie auch hier die Hexenverfolgung wütet. Als sie ihren Sohn endlich als einen der Akteure wiederfindet und Guido Emmes stellt, erkennt sie, dass Rache keine Genugtuung ist.Patrick Weber entwirft in Der Pfad des ewigen Feuers eine spannende hessische Familiensaga und Rachegeschichte um die junge Tuchhändlerin Elisabeth von Gettenbach. In seinen historischen Romanen wird Geschichte am Beispiel von Menschen aus Fleisch und Blut lebendig.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-39-612,99 € -
Der Bote des Jüngsten Gerichts
14,80 € inkl. MwStDer Dreißigjährige Krieg ist zu Ende. Aber noch lange ist keine Ruhe eingekehrt.In Hochstadt tragen sich seltsame Dinge zu. Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise. Hat es der Teufel auf das Dorf abgesehen?Immer wieder, wenn sich die Situation beruhigt zu haben scheint, wird erneut eine Leiche gefunden. Bürgermeister Gisbert von Gettenbach will die Ereignisse aufklären und gerät dabei selbst unter Verdacht, denn Guido Emmes, ein strenger Mann im Glaubensgewand, wittert seine Chance und macht sich die Angst der Dorfbewohner zunutze. Er glaubt, dass der Bürgermeister und seine Tochter Elisabeth mit Hexen imBunde stehen.In seinem Historischen Roman verknüpft Patrick Weber das dunkle Kapitel des Dreißigjährigen Krieges mit einer spannenden Geschichte des Neuanfangs. Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung sowie ein aufkeimender Hexenwahn im hessischen Hochstadt, zwingen die junge Elisabeth schließlich zu einer waghalsigen Flucht durch Steinau und den Spessart, in deren Verlauf bekannte Persönlichkeiten dieser Zeit ihren Weg kreuzen.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-40-211,99 €