UWE HASSLER
Kurze Beine. Erzählungen
16,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Uwe Hasslers Geschichten in »Kurze Beine« handeln vom Arbeiten, Leben und Sterben, von Einsamkeit. Sie erzählen von rauschhaften Reiseabenteuern voller Entregelung am Rande der Gesellschaft: selbstauflösend und -auslöschend, von Zwängen befreit. Zudem schreibt Hassler von elementaren Lebenserfahrungen: (West-) Deutsche Kindheiten von 1933
bis in die Gegenwart.
»Nicht nur der Schein trügt, auch Erinnerungen können täuschen. Erinnerungen brauchen wir, um unsere Geschichte zu erzählen; mit unseren Geschichten vergewissern wir uns einer Wirklichkeit. Die Grenzen zwischen Erfahrung, Vorstellung und Wunsch erleben wir bei diesen Erzählungen als ebenso fließend wie die zwischen Autor und Erzähler(in).«
Susanne Van Volxem
Uwe Hasslers Geschichten in »Kurze Beine« handeln vom Arbeiten, Leben und Sterben, von Einsamkeit. Sie erzählen von rauschhaften Reiseabenteuern voller Entregelung am Rande der Gesellschaft: selbstauflösend und -auslöschend, von Zwängen befreit. Zudem schreibt Hassler von elementaren Lebenserfahrungen: (West-) Deutsche Kindheiten von 1933
bis in die Gegenwart.
»Nicht nur der Schein trügt, auch Erinnerungen können täuschen. Erinnerungen brauchen wir, um unsere Geschichte zu erzählen; mit unseren Geschichten vergewissern wir uns einer Wirklichkeit. Die Grenzen zwischen Erfahrung, Vorstellung und Wunsch erleben wir bei diesen Erzählungen als ebenso fließend wie die zwischen Autor und Erzähler(in).«
Susanne Van Volxem
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 19 × 13 cm |
---|---|
Seitenzahl | 167 |
ISBN | 9783689350147 |
Auflage | 1. Auflage 2025 |
Erscheinungstermin | 30. August 2025 |
Covergestaltung | Jonas Zauels |
Produktsicherheit
Ähnliche Produkte
-
Albert Camus. Absurdität und Glück
12,00 € inkl. MwStDer Essay beleuchtet die Kernaussagen des französischen Philosophen Albert Camus und wichtige Stationen seines Lebensweges. Der Verfasser orientiert sich dabei an den beiden zentralen Polen des Denkens und Lebens des Nobelpreisträgers: der Absurdität und dem Glück. Thomas Berger legt dar, inwiefern Camus die Frage beantwortet: Wie können wir glücklich leben in einer widersinnigen Welt?
Zugleich zeigt das Buch auf, dass die beiden Grundbegriffe der Absurdität und des Glücks sowohl im Hinblick auf das individuelle als auch für das gesellschaftliche Leben bedeutsam sind.
Schließlich untersucht der Autor, auf welchem geistigen Nährboden die humane Gesinnung in den Texten und im persönlichen Wirken Albert Camus‘ erwächst.
-
Gutenberg und die Reformation. Ein folgenreiches Bündnis
Bewertet mit 5.00 von 56,50 € inkl. MwStDie Protagonisten der Reformation, insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers als Autor, trugen wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei.
Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet Thomas Berger in seinem Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Autor Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten. -
Lualma strahlt in die Welt
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStLualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.
Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.
Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.
So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.
Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.
Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.
Gelesen von Lea Zinne (10 Jahre) aus Berlin:
HÖRPROBE -
ERSTLINGSWERK. Ein Wiesbaden-Krimi – 2. Auflage 2022
11,00 € inkl. MwStEine Mordserie erschüttert das beschauliche Wiesbaden und versetzt Kriminalhauptkommissar Wenzel in Ratlosigkeit. Die Opfer scheinen willkürlich gewählt, die Tatorte ohne jeden Zusammenhang. Einzige Verbindung: John und Liz Rutherford, ein alterndes britisches Ehepaar, das sich bei seiner Tour durch Hessens Landeshauptstadt stets zur falschen Zeit am falschen Ort aufzuhalten scheint …
Eloquent, humorvoll und spannungsgeladen debütiert Mathias Scherer mit seinem Kriminalroman Erstlingswerk und weiß seine Leser nicht nur an fiktive Tatorte zu führen, sondern auch allerlei Wissenswertes über Wiesbadens Sehenswürdigkeiten zu berichten. Eine literarische Delikatesse für den eingefleischten Krimifreund.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.