Firmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleichtFirmenlogo 10 Jahre Edition federleicht
  • Home
  • Bücher
  • Autoren & Künstler
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
  • Home
  • Bücher
  • Autoren & Künstler
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Kontakt
1

12,90 €

✕

Shop

  • Startseite
  • Bücher
  • Kriminalromane
  • Levins Rache
Levins Rache

HAJO GELLHAUS

Levins Rache

16,00 € inkl. MwSt

inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten

Levin Kokot wurde in einem Indizienprozess wegen Mordes verurteilt. Zu Unrecht?

Nach verbüßter Haft versucht er, seine Unschuld zu beweisen.

Aufgrund seiner immensen Möglichkeiten und technischen Raffinesse tut er dies auf spektakuläre und nicht ganz legale Weise.


VORBESTELLUNG MÖGLICH

Artikelnummer: ISBN 9783689350161 Kategorien: Bücher, Kriminalromane, neues
Beschreibung

Levin Kokot wurde in einem Indizienprozess wegen Mordes verurteilt. Zu Unrecht?

Nach verbüßter Haft versucht er, seine Unschuld zu beweisen.

Aufgrund seiner immensen Möglichkeiten und technischen Raffinesse tut er dies auf spektakuläre und nicht ganz legale Weise.


VORBESTELLUNG MÖGLICH

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Abmessungen 12 × 19 cm
ISBN

9783689350161

Auflage

1. Auflage 2025

Erscheinungstermin

2. Oktober 2025

Covergestaltung

Jonas Zauels

Rezensionen 0

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Levins Rache“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 − 2 =

Ähnliche Produkte

  • Bernhard Sattler - Lualma strahlt in die Welt

    Lualma strahlt in die Welt

    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    Lualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.

    Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.

    Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.

    So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.

    Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.

    Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.

    Gelesen von Lea Zinne (10 Jahre) aus Berlin:
    HÖRPROBE

    15,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Christiane Widrowski - Jedes Jahr ein Schmetterling

    Jedes Jahr ein Schmetterling

    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    Liebe ist schön. Behände, leicht wie Schmetterlinge. Doch reißt sie mitunter Wunden, auf deren Heilung man vergebens hofft. Sie kann uns Narben hinterlassen, die kein Chirurg dieser Welt im Stande wäre zu korrigieren. Und sie kann uns ermutigen. Sie kann uns Leben schenken oder die nötige Willenskraft, ihm zu trotzen.
    Christiane Widrowskis Erzählungen sind zart, beweglich und sinnlich. Die Autorin schreibt von Verlockung und Hingabe, von Verbindungen, die Früchte tragen und Verbindungen, die zu vernichten drohen, von Menschen, die einander stützen und Menschen, die einander zerstören.
    Untermalt werden die einzelnen Geschichten von blickfangenden Gemälden Brigitte Struifs.

    PRESSESTIMME:
    Rhein-Zeitung vom 12.10.2018 „Autorin benutzt Stift wie Skalpell“

    14,50 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Gespräche am Teetisch

    Gespräche am Teetisch

    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    Eine Familie.
    Eine Geschichte.

    Eine Kleinstadt in der Pfalz.

    Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.

    Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.

    Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.

    BERNHARD RUPPERT

    Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.

    PETRA SEITZMAYER

    ________________________________________________________________________________________________

    PRESSESTIMMEN:

    Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 „Das Internat als Zufluchtsort“ von Thomas Tritsch
    „Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.“ THOMAS TRITSCH, Bergstraße Anzeiger

    rbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
    „Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.“ JÖRG MAGENAU, rbbKultur

    ALLGEMEINE ZEITUNG vom 6. Juli 2019 – Gewalt im Einfamilienhaus
    ________________________________________________________________________________________________
    Auch als E-Book erhältlich:
    ISBN 978-3-946112-42-6
    10,99 €
    13,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Albert Camus. Absurdität und Glück

    Albert Camus. Absurdität und Glück

    Der Essay beleuchtet die Kernaussagen des französischen Philosophen Albert Camus und wichtige Stationen seines Lebensweges. Der Verfasser orientiert sich dabei an den beiden zentralen Polen des Denkens und Lebens des Nobelpreisträgers: der Absurdität und dem Glück. Thomas Berger legt dar, inwiefern Camus die Frage beantwortet: Wie können wir glücklich leben in einer widersinnigen Welt?

    Zugleich zeigt das Buch auf, dass die beiden Grundbegriffe der Absurdität und des Glücks sowohl im Hinblick auf das individuelle als auch für das gesellschaftliche Leben bedeutsam sind.

    Schließlich untersucht der Autor, auf welchem geistigen Nährboden die humane Gesinnung in den Texten und im persönlichen Wirken Albert Camus‘ erwächst.

    12,00 € inkl. MwSt

    inkl. 7 % MwSt.

    inkl. Versandkosten

    In den Warenkorb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
edition federleicht © 2018–2025
    1

    12,90 €

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.