Karina Lotz (Hrsg.)
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2023
16,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
SCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das mit der Ausgabe 2017 sein Debüt feierte. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: Erzählungen, Gedichte, Kurzprosa, Aphorismen, Haiku, Haibun, Tanka u.v.m.
Den Leserinnen und Lesern wird so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt. All dies gibt einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern.
Die Ausgabe 2023 enthält auch englischsprachige Prosa und Gedichte.
Der Essay in diesem Journal: Thomas Berger schreibt zum 175. Todestag der Dichterin Annette Droste-Hülshoff sowie über Martin Opitz. Ein bahnbrechender Reformer.
2 vorrätig
SCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das mit der Ausgabe 2017 sein Debüt feierte. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: Erzählungen, Gedichte, Kurzprosa, Aphorismen, Haiku, Haibun, Tanka u.v.m.
Den Leserinnen und Lesern wird so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt. All dies gibt einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern.
Die Ausgabe 2023 enthält auch englischsprachige Prosa und Gedichte.
Der Essay in diesem Journal: Thomas Berger schreibt zum 175. Todestag der Dichterin Annette Droste-Hülshoff sowie über Martin Opitz. Ein bahnbrechender Reformer.
Zusätzliche Informationen
Untertitel | Ausgabe 2023, Literarisches Journal |
---|---|
Verleger | edition federleicht |
Größe | 20 x 28 cm |
ISBN | 9783946112914 |
Seiten | 222 |
Veröffentlicht | 20. Oktober 2023 |
Cover | Titelzeichnung: Norbert Städele |
Ähnliche Produkte
-
Gutenberg und die Reformation. Ein folgenreiches Bündnis
Bewertet mit 5.00 von 56,50 € inkl. MwStDie Protagonisten der Reformation, insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers als Autor, trugen wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei.
Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet Thomas Berger in seinem Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Autor Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten. -
Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein
15,00 € inkl. MwStEin Blick ins römische Syrien vor 2000 Jahren: Dionysios der Weinhändler erfährt, dass Yesu von Nazareth Wasser zu Wein verwandelte. Und dass er im Schmelzkessel der kriegerischen Völker von Verzeihen und Liebe spricht …
Wer es vermag, Wasser in Wein zu verwandeln, vollbringt Wunder. Doch was bewirken diese Wunder in jemandem wie Dionysios, der seinen Handel treibt und das Leben genießt?
Mittels einfühlsamer Metaphorik zeigt Anthea Bischof in ihrer Novelle „Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein“ eine individuelle Suche nach Glück und Wohlstand, die unversehens zu Yesu führt.
-
Lualma strahlt in die Welt
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStLualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.
Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.
Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.
So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.
Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.
Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.
Gelesen von Lea Zinne (10 Jahre) aus Berlin:
HÖRPROBE -
Jedes Jahr ein Schmetterling
Bewertet mit 5.00 von 514,50 € inkl. MwStLiebe ist schön. Behände, leicht wie Schmetterlinge. Doch reißt sie mitunter Wunden, auf deren Heilung man vergebens hofft. Sie kann uns Narben hinterlassen, die kein Chirurg dieser Welt im Stande wäre zu korrigieren. Und sie kann uns ermutigen. Sie kann uns Leben schenken oder die nötige Willenskraft, ihm zu trotzen.
Christiane Widrowskis Erzählungen sind zart, beweglich und sinnlich. Die Autorin schreibt von Verlockung und Hingabe, von Verbindungen, die Früchte tragen und Verbindungen, die zu vernichten drohen, von Menschen, die einander stützen und Menschen, die einander zerstören.
Untermalt werden die einzelnen Geschichten von blickfangenden Gemälden Brigitte Struifs.PRESSESTIMME:
Rhein-Zeitung vom 12.10.2018 „Autorin benutzt Stift wie Skalpell“
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.