Berndt Schulz
Romeo und Julia. Reloaded
24,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
»Unsterblich, wer liebt!«
Die junge Muslima Aischa und Romeo, Sohn aus katholischer Familie, verlieben sich unsterblich ineinander. Sie fliehen im Jahr 2014 vor ihren strenggläubigen Familien aus Nordhessen nach Norditalien. Am Ort der tragischen Liebesgeschichte um Romeo und Julia ereilt sie ihr Schicksal. Sie werden von dem Kriminalfall mit Fehden, Blutrache, Mord und Selbstmord eingeholt, der sich im Jahr 1594 tatsächlich in Mantua und Verona ereignete.
»Lieb’ gibt ihnen Kraft, Zeit, Mittel, sich zu finden. Und höchste Not mit höchster Freude zu verbinden.«
ROMEO UND JULIA, 1594
»Wir sind frei, nicht wahr?, fragt sie beinahe ängstlich. – Aber ja, Liebste! Wir haben alles in der Hand!«
ROMEO UND JULIA, 2014
Der Stoff um Romeo und Julia hat immer Konjunktur. Die Rebellion junger Menschen gegen familiäre und gesellschaftliche Zwänge regt Geist und Gefühl neuer Generationen an.
Nun hat der Berliner Schriftsteller Berndt Schulz, der seit einiger Zeit in der Schwalm lebt, diesen Stoff ganz neu erzählt.
GESPRÄCHE
Berndt Schulz spricht über das Schreiben und seine Veröffentlichungen
»Unsterblich, wer liebt!«
Die junge Muslima Aischa und Romeo, Sohn aus katholischer Familie, verlieben sich unsterblich ineinander. Sie fliehen im Jahr 2014 vor ihren strenggläubigen Familien aus Nordhessen nach Norditalien. Am Ort der tragischen Liebesgeschichte um Romeo und Julia ereilt sie ihr Schicksal. Sie werden von dem Kriminalfall mit Fehden, Blutrache, Mord und Selbstmord eingeholt, der sich im Jahr 1594 tatsächlich in Mantua und Verona ereignete.
»Lieb’ gibt ihnen Kraft, Zeit, Mittel, sich zu finden. Und höchste Not mit höchster Freude zu verbinden.«
ROMEO UND JULIA, 1594
»Wir sind frei, nicht wahr?, fragt sie beinahe ängstlich. – Aber ja, Liebste! Wir haben alles in der Hand!«
ROMEO UND JULIA, 2014
Der Stoff um Romeo und Julia hat immer Konjunktur. Die Rebellion junger Menschen gegen familiäre und gesellschaftliche Zwänge regt Geist und Gefühl neuer Generationen an.
Nun hat der Berliner Schriftsteller Berndt Schulz, der seit einiger Zeit in der Schwalm lebt, diesen Stoff ganz neu erzählt.
GESPRÄCHE
Berndt Schulz spricht über das Schreiben und seine Veröffentlichungen
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
Autor | Berndt Schulz |
Gebundenes Buch | Festeinband mit Leseband |
ET | 29.04.2024 |
Auflage | 1. Auflage 2024 |
1 Bewertung für Romeo und Julia. Reloaded
Ähnliche Produkte
-
Die Schatzfänger und das Höhlenabenteuer
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStFinn, Ruben, Lena und Nathalie – das sind jene vier Freunde, die Niels-Johannes Günther in seinem Jugendroman Die Schatzfänger und das Höhlenabenteuer auf eine an- wie aufregende Reise schickt, durch buchstäbliche und sinnbildliche Höhlen, durch Höhen und Tiefen des Heranwachsens. Zwischen Natur und Häuslichkeit, familiären und schulischen Konflikten wissen sie, sich ebenso gegen feindselige Banden wie gegen elterliche Zwänge zu behaupten und begeben sich schließlich auf die ereignisreiche Suche nach jenem Schatz, der weit abseits ihrer Heimatstadt Liberstett im Verborgenen liegen soll.
Die Schatzfänger und das Höhlenabenteuer ist der erste von zwei Bänden des Autors. Illustrationen von Lara Ennigkeit untermalen diese Abenteuergeschichte.
-
ALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse
Bewertet mit 5.00 von 518,00 € inkl. MwStALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse
Hardcover mit LesebändchenEine handelsübliche Kuh verfügt über etwa vier Quadratmeter Haut. Zu Pergament verarbeitet, konnte auf einer solchen Kuhhaut von den Menschen des Mittelalters – sofern sie des Schreibens mächtig waren – eine ganze Menge niedergeschrieben werden. Wenn es aber dann doch mal zu viel Text wurde, ging es eben auf keine Kuhhaut mehr.
Karina Lotz schafft es aber gerade eben so, alles noch auf eine Kuhhaut zu bekommen. Denn sie holt mit ihren „heiteren Versen“ zu einem wahren Rundumschlag aus. Es geht vom Träumen, Philosophieren und Dichten über Liebe, Stress und Konsumwahn bis hin zur heimischen Fauna und Flora.
Fein abgestimmt auf die einzelnen Verse sind die phantasievollen Illustrationen von Denis Mohr. Beides zusammen macht „Alles auf einer Kuhhaut“ zu einem liebevollen, kreativen Gesamtkunstwerk, an dem jeder Bibliophile seine Freude haben wird. -
Mord an der Alteburg. Kriminalroman
12,90 € inkl. MwStEs fängt harmlos mit einem Vermissten an, dann wird nahe der Schinderhannes-Eiche ein Toter gefunden. So beginnt der spannende Kriminalroman aus dem Untertaunus. Kommissar Leichtfuß und sein Team stoßen bei ihren Recherchen auf Sagenhaftes.
4. Auflage 2018
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 176 -
Mord im Taunus Adventure Park
Bewertet mit 5.00 von 512,50 € inkl. MwStDer zweite Fall von Kommissar Leichtfuß
Der Schrecken ist nicht gering, als während der feierlichen Eröffnung zu den Bauarbeiten des Taunus Adventure Parks eine Leiche auftaucht. Der Tote, Demonstrant sowie Investor des geplanten Freizeitparks, hatte für zahlreiche Konflikte gesorgt. Dies gibt Kommissar Leichtfuß und seinem Team einige Rätsel auf. Die Presse drängt; der Druck der Politiker ist enorm.
Dann stirbt noch jemand …Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-38-99,49 €
Sylvia Schmieder –
Lesetipp: Unsterblich, wer liebt. Berndt Schulz feiert in „Romeo und Julia. Reloaded“ die Liebe, ganz im Geiste Shakespeares und doch modern.
Shakespeares „Romeo und Julia“ gilt noch immer als das Liebesdrama überhaupt. Eine Mehrzahl der Leser liest es heute vielleicht als seltsam faszinierendes, aber auch befremdliches Stück aus einer lange vergangenen Zeit, mit allzu leidenschaftlich und absolut fühlenden Charakteren, wie sie schon lange nicht mehr zeitgemäß sind. Das in die heutige Zeit versetzt, neu „hochgeladen“ wie eine Internetseite – kann das gutgehen?
Der Erzähler des Romans „Romeo und Julia. Reloaded“ von Berndt Schulz, im Mai in der edition federleicht erschienen, überlegt nicht lange und legt einfach los. Diesem Text merkt man von den ersten bis zu den letzten Absätzen an, dass der Autor in Sachen Spannung mit allen Wassern gewaschen ist. Schon die Eröffnung ist grandios. Der Romeo des 21. Jahrhunderts rast mit seinem Auto sieben Stockwerke eines Frankfurter Parkturms hinauf, um sich aus enttäuschter Liebe hinunterzustürzen. Der mal atemlose, mal tastende Sprachrhythmus zieht den Leser in seinen Bann, bevor er begreift, worum es eigentlich geht, und quer durch alle Kapitel bis zum Schluss wird diese Spannung so geschickt am Leben erhalten, dass dem eine breite Zielgruppe folgen wird, ob krimibegeistert, lovestoryverliebt, historisch interessiert oder nichts von alledem.
Neben die Story aus der heutigen Zeit baut Schulz eine zweite, erzählerisch gewagtere Erzählebene: die des Paares im Jahr 1594, also die Shakespeare-Geschichte. Hier lässt er sich ganz bewusst auf das Abenteuer ein, heutigen Lesern Teile der alten Sprach- und Denkwelt zuzumuten und übernimmt viele Bilder und Formulierungen des Originals. Auch wenn, je nach Hintergrund und Interesse, manche Leser überfordert sein werden, hat mir dieser Mut gefallen. Warum am Anfang des 4. Tages, in der Zeitebene des 16. Jahrhunderts, Shakespeare den modernen Titel nennt – Romeo und Julia. Reloaded – hat sich mir nicht erschlossen. Ansonsten werden die Erzählstränge aber immer wieder locker und einfach schön miteinander verflochten, zum Beispiel, wenn das Resümee der Geschichte erst vom Romeo des Jahres 2014, dann von Shakespeare auf dem Dichterfest in Mantua formuliert wird:
„Nein. Liebe vergeht nicht. Und auch wir Menschen vergehen nicht. Wir bleiben, und wenn auch nur in der Erinnerung der Überlebenden und Hinterbliebenen. In ihrer Erinnerung sind wir unsterblich – weil wir geliebt haben.“
So gelingt es dem neuen Roman von Berndt Schulz tatsächlich, eine Liebe im Jahr 2014 im Geiste Shakespeares zu erzählen: kompromisslos, schwärmerisch und unterhaltsam, mit glaubwürdigen, modernen Charakteren. Die beiläufig-witzigen Dialoge tragen dazu ebenso bei wie eine differenzierte Menschensicht und die fein gezeichnete Psychologie der Hauptfiguren. Ein doppelt spannender Roman also, bis zum Ende, auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu dick ausgefallen ist. Andererseits: Vielleicht muss das – für diesen Roman – genau so sein, weil auch hier keine Kompromisse gemacht werden dürfen?