BERNDT SCHULZ
Wir fangen noch einmal an
16,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Der erfolgreiche Schriftsteller Georg Haller leidet an einer mysteriösen Erkrankung und zieht sich ins Sterben zurück: »Alles da draußen ist doch Krieg!« Seine Frau Helen beginnt, um ihn zu kämpfen. Mit bewegenden Erzählungen und Erinnerungen will sie ihn ins gemeinsame Leben zurückholen.
In poetischer, dichter Erzählprosa lotet dieser anrührende Roman aus, was uns immer wieder rettet. Und warum wir weitermachen.
»Warum haben wir Menschen solche Schwierigkeiten mit unseren Gefühlen. Erst wenn es vorbei ist, empfinden wir tief.«
GEORG HALLER
»Für Gesunde ist alles großartig, was außerhalb von Büchern tatsächlich geschieht. Aber Kranke retten sich mit anderen Dingen. Mit Erzähltem und Erinnertem.«
GEORG HALLER
GESPRÄCHE
Berndt Schulz spricht über das Schreiben und seine Veröffentlichungen
Der erfolgreiche Schriftsteller Georg Haller leidet an einer mysteriösen Erkrankung und zieht sich ins Sterben zurück: »Alles da draußen ist doch Krieg!« Seine Frau Helen beginnt, um ihn zu kämpfen. Mit bewegenden Erzählungen und Erinnerungen will sie ihn ins gemeinsame Leben zurückholen.
In poetischer, dichter Erzählprosa lotet dieser anrührende Roman aus, was uns immer wieder rettet. Und warum wir weitermachen.
»Warum haben wir Menschen solche Schwierigkeiten mit unseren Gefühlen. Erst wenn es vorbei ist, empfinden wir tief.«
GEORG HALLER
»Für Gesunde ist alles großartig, was außerhalb von Büchern tatsächlich geschieht. Aber Kranke retten sich mit anderen Dingen. Mit Erzähltem und Erinnertem.«
GEORG HALLER
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
Autor | Berndt Schulz |
Auflage | 1. Auflage 2025 |
Erscheinungstermin | 2. Mai 2025 |
Ähnliche Produkte
-
Mord im Taunus Adventure Park
Bewertet mit 5.00 von 512,50 € inkl. MwStDer zweite Fall von Kommissar Leichtfuß
Der Schrecken ist nicht gering, als während der feierlichen Eröffnung zu den Bauarbeiten des Taunus Adventure Parks eine Leiche auftaucht. Der Tote, Demonstrant sowie Investor des geplanten Freizeitparks, hatte für zahlreiche Konflikte gesorgt. Dies gibt Kommissar Leichtfuß und seinem Team einige Rätsel auf. Die Presse drängt; der Druck der Politiker ist enorm.
Dann stirbt noch jemand …Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-38-99,49 € -
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2017
6,00 € inkl. MwStSCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das mit der diesjährigen Ausgabe sein Debüt feiert. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.
-
Gespräche am Teetisch
Bewertet mit 5.00 von 513,00 € inkl. MwStEine Familie.Eine Geschichte.Eine Kleinstadt in der Pfalz.
Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.
Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.BERNHARD RUPPERT
Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.PETRA SEITZMAYER
________________________________________________________________________________________________
PRESSESTIMMEN:
Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 „Das Internat als Zufluchtsort“ von Thomas Tritsch
„Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.“ THOMAS TRITSCH, Bergstraße AnzeigerrbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
„Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.“ JÖRG MAGENAU, rbbKultur________________________________________________________________________________________________Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-42-610,99 € -
Lualma strahlt in die Welt
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStLualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.
Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.
Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.
So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.
Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.
Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.
Gelesen von Lea Zinne (10 Jahre) aus Berlin:
HÖRPROBE
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.